Blick auf die Schleuse Berlin-Spandau
Bund und Länder haben sich geeinigt

Kooperationsvereinbarung zur Flussgebietsbewirtschaftung Obere Havel

Die für die Wasserwirtschaft zuständigen Ministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die Senatsverwaltung Berlin und der Bund, vertreten durch die Generaldirektion Wasserstraßen und ...

Bernard M. Kemper und Yvonne van der Laan unterzeichnen die Absichtserklärung.
Kunststoffe aussortieren

LyondellBasell und EEW wollen kooperieren

Der Chemiekonzern LyondellBasell und der MVA-Betreiber EEW wollen bei der Vorsortierung von Abfallgemischen kooperieren. ...

Die Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg bietet ein Beraternetzwerk zum Thema Circular Economy an.
Circular Economy

Beraternetzwerk zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Immer mehr Unternehmen sind bestrebt, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen und nachhaltigere Produkte herzustellen. Die Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg bietet nun ein Beraternetzwerk zum Thema ...

Die Digitalisierung kann einen wichtigen Beitrag zu mehr Umweltschutz leisten.
Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima

Green-AI Hub Mittelstand in Berlin eröffnet

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 28. März 2023 in Berlin den Green-AI Hub Mittelstand eröffnet. Die Initiative des Bundesumweltministeriums zeigt, wie kleine und mittelständische Unternehmen ...

Werner Steingaß, Vorsitzender des Fachverbandes Papierrecycling und Vizepräsident des bvse.
bvse

Altpapierbranche hat Dauerkrise bewältigt

Die Altpapierbranche hat ihre dreijährige Dauerkrise bewältigt, so der Vorsitzende des Fachverbands Papierrecycling und Vizepräsident des bvse, Werner Steingaß. ...

LEAG will zum größten Pelletproduzenten Deutschlands aufsteigen.
Ausbau der Erneuerbaren

LEAG übernimmt Wismar Pellets

ie LEAG-Gruppe hat die Wismar Pellets GmbH übernommen. Wismar Pellets produziert jährlich rund 256.000 Tonnen hochwertige Holzpellets, vorwiegend aus ganzen Baumstämmen. Umweltschützer sind besorgt. ...

Zur Grundwasseranreicherung verwendetes Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal wird vor Infiltration mit dem Hybridprozess Flockung/Pulveraktivkohle (PAK)/Ultrafiltration gereinigt. Die Spülschlämme, die dabei anfallen, enthalten hauptsächlich PAK mit hoher Restkapazität, um Mikroverunreinigungen aufzunehmen.
Projekt DoppelPAK gestartet

Wiederverwendung pulverförmiger Aktivkohle

In einigen Regionen Nordrhein-Westfalens werden Grundwasserressourcen knapp, sodass betroffene Wasserversorger zukünftig vermehrt angereichertes Grundwasser als Rohwasserquelle nutzen müssen. Nun soll ...

Am Freitag hat im BMWK der Stakeholderdialog zur Carbon Management-Strategie begonnen.
CCU und CCS

Stakeholder-Dialog zur Carbon-Management-Strategie begonnen

Im Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am Freitag der Stakeholderdialog zur Carbon Management-Strategie begonnen. ...

v.l.: EEW-CFO Markus Hauck, BDE-Präsident Peter Kurth, EU-Abgeordente Hildegard Bentele, Aurel Ciobanu-Dordea von der GD Umwelt der EU-Kommission, MVV-Umwelt-Geschäftsführer Christian Hower-Knobloch und Bärbel Birnstengel von Prognos.
Hausmülldeponien

BDE fordert EU-weites Verbot bis 2030

Der BDE hat im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung mit Vertretern der Kommission und des Parlaments auf die Notwendigkeit eines Deponierungsverbots für unbehandelte Siedlungsabfälle in ganz Europa ...

Alle Hersteller und Lieferanten

oder

Newsletter bestellen