AKP
Mehr Breite in der Spitze

24.11.2021 Der Entsorger APK treibt seine Expansionspläne mit Personalaufbau voran: mehrere Werke für das Recycling von Kunststoffen mit der APK Newcycling-Technologie sollen in den kommenden Jahre gebaut werden.

Susanne Küppers und Maik Pusch verstärken das Spitzenteam bei APK.
© Foto: APK/Montage: Waßmann
Susanne Küppers und Maik Pusch verstärken das Spitzenteam bei APK.

„Wir haben Großes vor und stellen uns personaltechnisch entsprechend auf“, teilt Klaus Wohnig, Vorstandsvorsitzender von APK, mit. Ab 1. Januar 2022 wird Susanne Küppers den Vorstand als Chief Financial Officer ergänzen. Bereits im Oktober 2021 konnte das Unternehmen eine weitere zentrale Stelle besetzen: Maik Pusch kam als neuer Direktor Corporate Development an Bord.

Susanne Küppers blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich der internationalen Finanzen zurück. Sie verantwortete u.a. mehrere leitende Funktionen für den RWE Konzern (RWE, DAX) und TE Connectivity (TEL, NYSE). In ihrer aktuellen Position ist sie CFO der Wasco Gruppe  für das Nord Stream 2 Projekt. Ihre finanzfachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Mergers & Acquisition, Post-Merger Integration, Aufbau, Konsolidierung und Expansion von Konzernen und Start-ups sowie in der kaufmännischen Steuerung von Großprojekten

Maik Pusch bringt mehrjährige Erfahrung als Führungskraft und Unternehmensentwickler in der chemischen Industrie mit an Bord. Seine Schwerpunkte umfassen das Management von Zentralisierungsprojekten, internationalen Mergers & Acquisition- Projekten sowie den Betrieb von internationalen Joint Ventures in den ersten Jahren nach ihrer Gründung. Maik Pusch verfügt zudem über Erfahrung in standortübergreifender Führung von Kundenservice, Verkauf und Einkauf. In seinen vorherigen Positionen fokussierte er auf die Marktsektoren Chemie, Petrochemie und Luftfahrt.

Die APK wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Kunststoffrezyklat mit größtmöglichem Reinheitsgrad aus Kunststoffabfällen zu gewinnen. Die Eigenschaften des Rezyklats sollten vergleichbar zu denen von Neukunststoffen sein.

stats