Altkleidersammlung
Auf Containern grünt und blüht es
Zusätzlich tragen die Container zu einem nachhaltigen, grünen Stadtbild bei. Das Gesamtkonzept der Box beinhaltet das Aufstellen und Leeren der Sammelbehälter sowie das Verwerten des Inhalts.
Glaeser platziert die gestalteten Altkleidersammelcontainer an ausgewiesenen Plätzen, leert diese in einem fest vereinbarten Rhythmus und garantiert eine sachgemäße Verwertung bzw. Wiederverwendung. Selbst in schwierigen Zeiten, wie sie während der Corona-Pandemie eingetreten sind, fahre das Unternehmen die Container an, leere sie im vereinbarten Rhythmus und garantiere seinen Partnern der öffentlichen und privaten Abfallwirtschaft damit eine uneingeschränkte Entsorgungssicherheit.
Mit der greenbox präsentiert der Textilsammler nun eine Weltneuheit für Altkleidersammelstellen: Der nachhaltige Sammelcontainer wird mit einer fertig bepflanzten Dachfläche ausgeliefert. „Immer mehr Städte und Gemeinden, Organisationen und Unternehmen engagieren sich für ein grünes Stadtbild und mehr Klimaschutz. Unsere neusten Altkleiderbehälter leisten dazu einen Beitrag. Auf der Oberseite säen wir eine immergrüne, robuste und pflegeleichte Pflanzenmischung aus. Diese wirkt lärmdämmend, kühlend auf die Umgebung, bindet Feinstaub (15.000 mg/a) und verringert die jährliche Kohlendioxid-Belastung um 1,2 kg. Außerdem dient der Container als „Blühtrittstein“, damit Insekten in Asphaltwüsten eine Anlaufstelle für die Nahrungsaufnahme haben“, erklärt Christian Denning, der für „faircollect“ Verantwortliche.
Zusätzlich ist der Alterkleidercontainer mit einer Nisthilfe ausgestattet. Sie bietet Fluginsekten einen Lebensraum und Brutmöglichkeiten und trägt damit zur Erhaltung des Ökosystems bei. Der Container selbst ist ringsum in einem passenden Natur-Design gestaltet. Einerseits machen wir damit optisch auf die Begrünung des Sammelcontainers aufmerksam, andererseits entsteht dadurch auf den Stellplätzen eine kleine, die Blicke auf sich ziehende Oase.