Altreifen
Alter Pneu wird wieder neu

21.01.2022 Pyrum, das als Unternehmen mit einer patentierten Pyrolysetechnologie Altreifen nachhaltig recycelt, berichtet über die Fortschritte des europäischen BlackCycle Projekts.

Altreifen: Ein zweites Leben soll möglich werden
© Foto: Pixabay
Altreifen: Ein zweites Leben soll möglich werden

Das durch die EU geförderte Projekt unter Führung des französischen Reifenherstellers Michelin hat es sich zum Ziel gesetzt, eine geschlossene Kreislaufwirtschaft zur effizienten Wiederverwertung von Altreifen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurden 2021 alle Meilensteine des Projekts erreicht. Hervorzuheben ist dabei die weltweit erste Herstellung von sustainable Carbon Black (sCB) für die Wiederverwendung in Reifen unter Verwendung von Pyrolyseöl aus Altreifen als Rohstoff, das durch Pyrum bereitgestellt wurde. Dabei hat der Projektpartner Orion Engineered Carbons, einer der weltweit führenden Hersteller von Carbon Black, bestätigt, dass das von Pyrum hergestellte und gelieferte Pyrolyseöl qualitativ gleichwertig mit herkömmlich, aus Erdöl produziertem Carbon Black ist. Diese neuartige Produktion eines nachhaltigen Materials aus Altreifen stellt einen echten Kreislaufprozess dar. 

 

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir sind sehr stolz, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein, da es auch unser vorrangiges Ziel ist, zur Erreichung einer Kreislaufwirtschaft beizutragen. Aus diesem Grund haben wir auch den Umfang unserer Lieferungen erweitert und 20 Tonnen zusätzliches Pyrolyseöl für das zusätzlich durchgeführte Fast Track-Verfahren geliefert, damit der nachhaltige Reifen der Zukunft – zu 100 % aus recyceltem Material hergestellt – schneller marktfähig wird.“

 

Das BlackCycle Projekt, das im Mai 2020 gestartet wurde und noch bis Ende August 2023 läuft, wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert. Im Rahmen des Projekts forschen 13 Unternehmen aus fünf EU-Ländern an einem nachhaltigen Verfahren, um zurückgewonnene Materialien aus Altreifen wieder der Neureifenproduktion zuzuführen. Dies beinhaltet neben der Sammlung und Auswahl von Rohstoffen aus Altreifen auch die Optimierung der Pyrolyse, die Ölraffination und -verwertung. Das Team der Pyrum Innovations AG fokussiert sich hierbei auf die Weiterentwicklung und Anpassung des Pyrolyseprozesses im Labor- und im industriellen Maßstab. Hierbei sollen Produkte mit maßgeschneiderten Eigenschaften zur idealen weiteren Verwertung mit höchstmöglicher Qualität aus ausgedienten Altreifen gewonnen werden.

 

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer Pyrolysetechnologie im Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolysewerke funktionieren dabei vollkommen energieautark, sparen bis zu 98 % der üblicherweise bei der Entsorgung von Altreifen in einem Zementwerk anfallenden CO2-Emissionen ein und produzieren aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recovered Carbon Black.

stats