BHS-Sonthofen
Personalwechsel im Geschäftsbereich Recyclingtechnik
Alfred Weber hat bei BHS-Sonthofen einige Meilensteine miterlebt: Als er vor 20 Jahren im Vertrieb bei BHS anfing – damals noch im Vertriebsbereich Baumaschinen und Sondermischtechnik – steckte der Recyclingbereich des Unternehmens noch in den Kinderschuhen.
Aufbau des Geschäftsbereichs
Ab 2007 verantwortete Weber den Vertrieb für den Bereich. „Die Herausforderung bestand zunächst darin, das Vertriebsnetz für Recyclingmaschinen und Lösungen von Grund auf aufzubauen. Damals ging es um Maschinen und Anlagen mit Prallzerkleinerung, die bereits zur Aufbereitung von metallhaltigen Reststoffen eingesetzt wurden. Erst Jahre später kamen die reißende und schneidende Technik hinzu“, berichtet der gelernte Chemiefacharbeiter und Verfahrenstechniker.
Mittlerweile bietet BHS komplette Anlagenlösungen, inklusive Steuerung und Sortiertechnik aus einer Hand an. Innovative Verfahren, wie das Aufbereiten von Lithium-Ionen-Batterien, entwickelte BHS selbst – und trifft dabei den Puls der Zeit. „Herr Weber hat einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass BHS heute ein fester Begriff in der Recyclingbranche ist. Wir danken ihm herzlich für seine Arbeit und sein Engagement in den letzten zwei Jahrzehnten“, fasst Dennis Kemmann, Geschäftsführer von BHS-Sonthofen Herrn Webers Laufbahn im Unternehmen zusammen.
BHS weiter auf Wachstumskurs mit Recyclingexperte Daniel Zeiler
BHS in diesem Marktsegment weiter zu etablieren wird künftig die Aufgabe von Daniel Zeiler sein. Der 48-jährige Rheinländer ist dem Maschinen- und Anlagenbau in der Recyclingbranche seit über 20 Jahren eng verbunden. Er war mehr als zehn Jahre in leitender Position bei einem internationalen Konzern im Bereich Schrottrecycling tätig und leitete zuletzt fünf Jahre den Vertrieb bei einem mittelständischen Anlagenbauer im Bereich Kunststoffrecycling.
Seit September 2022 ist Zeiler nun in Sonthofen. „Wir haben spannende Aufgaben bei BHS: die neuen Marktsegmente, wie beispielsweise im Bereich Batterierecycling, weiter aufzubauen und gleichzeitig mit den etablierten Produkten, wie etwa den Verfahren zur Feinaufbereitung von metallhaltigen Abfällen, zu wachsen. In dieser Schnittmenge an bewährten Produkten und neuen Ideen sehe ich großes Potenzial – und bei BHS das erforderliche Know-how und den Innovationsgeist, um neue Lösungen für die Branche zu entwickeln“, freut sich Daniel Zeiler über seinen Wechsel zur BHS.
Zeiler lockte die Berge
„Wir freuen uns, mit Herrn Zeiler einen Kollegen gewonnen zu haben, der mit viel Freude und großem Engagement die Kontinuität im Geschäftsbereich Recyclingtechnik wahrt und gleichzeitig mit uns die Marktposition von BHS weiter ausbaut“, kommentiert Dennis Kemmann die Wahl des neuen Vice President im Recyclingsegment des Unternehmens.
„Als Teil eines starken Teams mit flachen Hierarchien freue ich mich darauf, die Erfolgsgeschichte von BHS fortzuschreiben. Die Nähe zu den Bergen ist ein klarer Standortvorteil“, erklärt Zeiler, der in seiner Freizeit gerne dem Bergsport nachgeht, seine Entscheidung für die neue Stelle mit einem Augenzwinkern.
Weber fährt jetzt seine Harley
Alfred Weber bestätigt die positive Arbeitsatmosphäre und blickt dankend auf seine Zeit bei BHS zurück: „Es war eine gute Zeit: die tollen Kollegen, Kunden und Partner, die kurzen Entscheidungswege und ein Arbeitgeber, der meine Weiterentwicklung immer unterstützt hat. Ich konnte bei BHS viel vorantreiben in den letzten 20 Jahren – jetzt ist es aber an der Zeit, stattdessen meine Harley zu bewegen.“