BTB-Gruppe
Neukauf nach nur vier Jahren
Die Kraftstoffersparnisse, verglichen mit anderen Radladern der gleichen Größe, sind für die erneute Kaufentscheidung ein wesentliches Kriterium gewesen.
Die drei neuen arbeiten in der 25 Hektar großen Recyclinganlage von BTB in Berlin. Auf der Gesamtanlage werden mehrere nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigte Recyclingwerke betrieben und jährlich insgesamt bis zu einer Million Tonnen mineralische und nichtmineralische Bau-Abfälle aufbereitet, umgeschlagen und einer stofflichen Wiederverwendung zugeführt. Hierbei beschicken die neuen Radlader Brecher- und Siebanlagen mit Bauschutt und beladen LKWs mit aufbereitetem Material. Die L 586 XPower, die größten Radlader von Liebherr, benötigen nur zwei bis drei Ladespiele, um einen LKW zu beladen.
Das leistungsverzweigte Antriebskonzept der XPower-Radlader ist für den energieeffizienten Einsatz verantwortlich. XPower steht für eine Kombination aus hydrostatischem und mechanischem Antrieb. Das Zusammenspiel dieser Antriebsarten passt sich automatisch und stufenlos auf den jeweiligen Einsatz an. Das sorgt, gemeinsam mit der Liebherr-Power-Efficiency (LPE), für bis zu 30 % weniger Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu anderen Radladern dieser Größenklasse.
Die BTB Gruppe Berlin ist ein familiengeführtes Unternehmen: Reimar Breul gründete das Unternehmen, das mittlerweile über 100 Mitarbeiter zählt, im Jahr 1990. Als Spezialist für Tiefbau, Rückbau, Entsorgung und Recycling ist die BTB Gruppe federführend bei zahlreichen Großbaustellen im Raum Berlin. Zukunftsorientiert zeigt sich das Unternehmen im Bereich des Recyclings und erzeugt mit innovativen Konzepten neue Baustoffe aus Bauabfall.