Baden-Württemberg vergibt den Umwelttechnikpreis
Bewerbungsphase gestartet

08.03.2023 Das Umweltministerium in Baden-Württemberg vergibt auch in diesem Jahr wieder den Umwelttechnikpreis. Unternehmen mit Sitz oder einer Niederlassung in Baden-Württemberg können sich bewerben.

Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker.
© Foto: IMAGO / Wilhelm Mierendorf
Die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker.

Bereits zum achten Mal schreibt das Landesumweltministerium den mit 100.000 Euro Preisgeld dotierten Wettbewerb aus. Vergeben wird der Preis an Unternehmen im Land, die mit ihren innovativen Produkten, Technologien und Verfahren einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Umwelt oder zur Schonung der natürlichen Ressourcen leisten. Bewerbungsschluss ist am 21. April 2023.

Umwelttechnikpreis würdigt innovative Verfahren und Produkte

„Viele Unternehmen im Land haben sich dem umwelt- und klimaschonenden Wirtschaften verschrieben. Sie übernehmen mit der Entwicklung von innovativen Verfahren und Produkten eine wichtige Rolle auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Zukunft und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Diese Anstrengungen würdigen wir mit dem Umwelttechnikpreis“, betonte Umweltministerin Thekla Walker in Stuttgart.

Verliehen wird der Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in folgenden vier Kategorien: ‚Energieeffizienz‘, ‚Materialeffizienz‘, ‚Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung‘ sowie ‚Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Industrie 4.0‘. Innerhalb der vier Kategorien vergibt die Jury einen zusätzlichen Sonderpreis, der sich an aktuellen umweltpolitischen Herausforderungen orientiert.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Umwelttechnikpreis sowie weitere Informationen sind auf der Internetseite des Umweltministeriums abrufbar.

Die feierliche Preisverleihung findet am 24. Oktober 2023 statt.

stats