Berliner Stadtreinigung
Christoph Vielhaber wird neuer Vorstand für Finanzen und Digitalisierung

25.01.2023 Der RheinEnergie-Manager Dr. Christoph Vielhaber wird neuer Vorstand für Finanzen und Digitalisierung (Chief Financial Officer/Chief Digital Officer) bei der Berliner Stadtreinigung (BSR). Das hat der Aufsichtsrat der BSR in seiner Sitzung am 21. Dezember 2022 beschlossen, teilte die BSR mit.

Der künftige BSR-Vorstand für Finanzen und Digitalisierung, Christoph Vielhaber.
© Foto: privat
Der künftige BSR-Vorstand für Finanzen und Digitalisierung, Christoph Vielhaber.

Im Rahmen einer Altersnachfolge übernimmt er den Posten den Angaben zufolge vom langjährigen BSR-Finanzvorstand Werner Kehren, der diese Position seit 2015 innehat. Der neue Finanz- und Digitalvorstand tritt sein Amt bei der BSR am 1. August 2023 an und vervollständigt damit das dreiköpfige Vorstandsgremium mit der Vorstandsvorsitzenden Stephanie Otto sowie dem Personal- und Technikvorstand Martin Urban.

Stationen bei den Stadtwerken Düsseldorf und der Energie Wasser Niederrhein GmbH

Der 50-jährige Vielhaber stammt aus dem sauerländischen Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Nach Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Betriebs- und Volkswirtschaft an der Universität Dortmund, wo er auch zum Dr. rer. pol. promovierte. Von 2000 bis 2008 war Vielhaber bei der Stadtwerke Düsseldorf als Abteilungsleiter Beteiligungsmanagement und in der Konzernstrategie tätig. Dies beinhaltete das Beteiligungs- und strategische Projektmanagement des Entsorgungssektors.

Bei der Energie Wasser Niederrhein GmbH in Moers verantwortete er von 2008 bis 2011 als Bereichsleiter Kaufmännischer Service und Prokurist unter anderem das interne und externe Rechnungswesen, die Energieservices, den Einkauf sowie die Informationstechnologie.

Seit 2011 Prokurist der RheinEnergie

Seit dem Jahr 2011 leitet Vielhalber als Prokurist der RheinEnergie in Köln den dortigen Bereich Strategie. Neben dem Kooperations- und Beteiligungsmanagement bzw. verbundenen strategischen Projekten umfasst dies auch die Unternehmens- und Geschäftsfeldentwicklung inklusive des Innovationsmanagements sowie die Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien im Rahmen der Digitalen Transformation.

Auf Verbandsebene ist er im Fachausschuss Digitale Transformation und im Lenkungskreis Innovation/F&E des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie im Arbeitskreis „Internet der Energie“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) tätig.

„Ich freue mich auf meine zukünftigen Aufgaben bei der BSR und danke dem Aufsichtsrat für sein Vertrauen“, sagte Vielhaber. „Die BSR genießt einen exzellenten Ruf in der Branche und trägt in Berlin eine hohe Verantwortung. Mit Blick auf ganzheitliche Nachhaltigkeit, Entsorgungssicherheit aber auch die Möglichkeiten der Digitalisierung gilt es, die BSR aktiv weiterzuentwickeln und für die Zukunft aufzustellen. Das ist eine spannende und verantwortungsvolle Transformationsaufgabe, die es auch wirtschaftlich zu schultern gilt und der ich mich sehr gern stelle.“

stats