Borealis…
...gemeinsam mit Reclay

23.05.2022 Borealis und die Reclay Group als Experten für Umwelt- und Materialrückgewinnungsmanagement geben die Gründung der Recelerate GmbH bekannt, um Prozesse der Kunststoffsortierung und des sich anschließenden Recyclings neu zu gestalten.

Führen das Gemeinschaftsunternehmen: Manager:innen von Borealis und Reclay.
© Foto: Borealis
Führen das Gemeinschaftsunternehmen: Manager:innen von Borealis und Reclay.

Das erklärte Ziel ist die Optimierung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft im Bereich von Leichtverpackungen (LVP), um der steigenden Marktnachfrage nach hochwertigen Rezyklaten für den Einsatz in High-End-Kunststoffanwendungen gerecht zu werden.
Recelerate wird als verbindendes Element eine entscheidende Rolle in der Kunststoff-Wertschöpfungskette spielen und die gebündelte Expertise in Upstream- und Downstream-Prozessen miteinander verknüpfen. So sollen neue und effizientere Lösungen geschaffen werden, um LVP-Abfälle zu verwalten, sortieren und zu recyceln. Angetrieben wird das gemeinsame Unternehmen auf der einen Seite von der Stärke der Reclay Group, die im Bereich der Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) auf über 20 Jahre internationale Erfahrung zurückblickt. Auf der anderen Seite bringt Borealis den Fokus auf das Wachstum eines stärker kreislauforientierten Kunststoffmodells ein, welches teilweise auf der hauseigenen Recyclingtechnologie Borcycle basiert. Diese Kombination ermöglicht es den beiden Partnern an den richtigen Stellen anzusetzen und zu investieren, um sicherzustellen, dass so viele LVP-Abfälle wie möglich im Kreislauf und damit innerhalb der Wertschöpfungskette gehalten werden.
Für Reclay sei die Gründung von Recelerate ein wichtiger Schritt, um die Reichweite, den Umfang und den Einfluss von EPR-Systemen zu erhöhen; für Borealis öffne sich der Zugang zu Post-Consumer-Kunststoffabfällen, die mit der Borcycle-Recycling-Technologie verwertet werden können. Kunden und Verbraucher*innen erhalten im Umkehrschluss einen besseren Zugang zu hochwertigen recycelten Materialien. So würde Recelerate wichtige Partner in der Kunststoff-Wertschöpfungskette miteinander verbinden, bestehende Lücken schließen und das Wachstum und die Skalierung der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft beschleunigen.
Durch das Umdenken und Optimieren von Sortierungs- und Recyclingprozessen werden wir eine bessere Kunststoffzirkularität erschließen“, sagt Raffael A. Fruscio, Inhaber und Geschäftsführer der Reclay Group. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um auf bestehenden Stärken aufzubauen, so die dringend benötigte Dynamik in die Schaffung sinnvoller, erfolgreicher und nachhaltiger Modelle im Bereich der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu bringen, von denen letztlich immer mehr Unternehmen, Regionen und Gemeinschaften profitieren. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass wertvolles Material im Kreislauf bleibt.“
 

 

stats