Chemisches Recycling
Paprec liefert Kunststoffabfälle an TotalEnergies in Grandpuits

24.03.2023 TotalEnergies und Paprec haben eine langfristige Liefervereinbarung für die chemische Recyclinganlage von TotalEnergies in Grandpuits geschlossen. Das hat TotalEnergies mitgeteilt.

Paprec wird die chemische Recyclinganlage von TotalEnergies in Granits mit Folienabfällen beliefern.
© Foto: IMAGO/PanoramiC
Paprec wird die chemische Recyclinganlage von TotalEnergies in Granits mit Folienabfällen beliefern.

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird der französische Systembetreiber Citeo flexible Kunststoffabfälle wie Folien aus der Sortierung von Post-Consumer-Verpackungen liefern. Diese werden in das Paprec-Werk in Amiens gebracht, wo eine spezielle Sortier- und Aufbereitungsanlage errichtet werden soll. TotalEnergies wird die sortierten und aufbreiteten Abfälle in der chemischen Recyclinganlage in Grandpuits chemisch recyceln.

Anlage soll 2024 in Betrieb gehen

Die von TotalEnergies (60 Prozent) und Plastic Energy (40 Prozent) errichtete chemische Recyclinganlage mit einer Verarbeitungskapazität von 15.000 Tonnen Abfall pro Jahr soll 2024 in Betrieb genommen werden.

"Diese langfristige Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein für unsere chemische Recyclinganlage in Grandpuits, da sie die Versorgung mit Abfällen aus Frankreich sicherstellt", sagte Valérie Goff, Senior Vice President Renewable Fuels & Chemicals von TotalEnergies. "Sie konkretisiert das Engagement von TotalEnergies für die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und trägt auch voll und ganz zu unserem Ziel bei, bis 2030 30 Prozent der Polymere im Kreislauf zu produzieren".

stats