Einweg-Konsum
Hamburg will aufklären
Nicht zuletzt die Pandemie hat das Konsum- und Freizeitverhalten der Menschen in den letzten Jahren verändert. Lockdowns und Reiseeinschränkungen haben dazu geführt, dass Parks und Grünanlagen noch stärker frequentiert wurden als zuvor. Dadurch verstärkte sich auch der To-Go-Konsum maßgeblich, stellt die Stadtreinigung Hamburg fest. Größere Abfallmengen, stärkere Verschmutzungen und Vandalismus in den Parks und Grünanlagen waren und sind die Folgen. Aus diesem Grund hat die Stadtreinigung zusammen mit der TU Hamburg und dem eigenen An-Institut HiiCCE einen Einkaufsguide für To-Go Verpackungen erstellt.
Eine erhöhte Reinigungsfrequenz und der Appell an die Hamburger:innen, die Stadt sauber zu halten, sind eine Möglichkeit, um sich der wachsenden Herausforderung zu stellen. Das Aufzählen alternativer Verpackungen und eine grundsätzliche Diskussion “Einweg vs. Mehrweg” ist ein weiterer zielführender Weg,
Interessierte finden den Einkaufsguide unter Einkaufsguide-to-go-Edition.pdf.