Förderprogramme
BaWü weiß wie
Mit der staatlichen Förderung von Klimaschutzmaßnahmen sinken die Kosten beispielsweise für die energetische Sanierung von Liegenschaften deutlich. Übersehen Verantwortliche in Kommunen und Unternehmen angesichts der großen Anzahl an Programmen jedoch eine wichtige Förderung, können ihnen schnell mehrere Tausend Euro entgehen. Dies verhindert das neue Angebot der KEA-BW. Ihre Förderdatenbank informiert Interessierte stets aktuell, etwa über die nationale Kommunalrichtlinie. Sie bietet seit 1. Januar 2022 ganzjährig die Möglichkeit, attraktive Förderungen zu erhalten – zum Beispiel für Personal im Bereich Energiemanagement und Klimaschutzkoordination.
Beispiel Nummer zwei: Mit dem BW-e-Solar-Gutschein für E-Fahrzeuge seit 1. Dezember 2021 die Möglichkeit, ein neues Elektrofahrzeug fördern zu lassen. Das Land gewährt einen Bonus von 500 Euro, wenn eine durch eigenen Solarstrom versorgte Wallbox angeschafft wird. Bbewährt hat sich auch das Förderprogramm Energieeffiziente Wärmenetze des BW-Umweltministeriums.
Die neue Datenbank ist hier zu sehen: www.kea-bw.de/foerderdatenbank