Hamburg macht ‚Klar Schiff‘
Aufräumen im zweiten Wohnzimmer

21.09.2021 Tauchaktion im Hamburger Isebekkanal. Rund 20 Taucher:innen der Polizei, der Feuerwehr und der DLRG suchten nach versunkenem Müll

Aus dem Kanal in Hamburg gefischt: Zahlreiche fahrbare Untersätze.
© Foto: Stadtreinigung Hamburg
Aus dem Kanal in Hamburg gefischt: Zahlreiche fahrbare Untersätze.

– und wurden natürlich fündig.  Besonders rollende Untersätze tauchen offensichtlich gerne im Kanal ab. Die Unterwasseraction war Teil der jährlichen Stadtputzaktion „Hamburg räumt auf!“, die bis zum vergangenen Sonntag lief. „Diese Aktion ist die Gelegenheit für alle Hamburgerinnen und Hamburger, ihren Beitrag zur Sauberkeit auf öffentlichen Plätzen und in Grünflächen zu leisten“, stellte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan fest: „Diese Flächen haben in der Pandemie arg gelitten. Denn für viele ist die Stadt wegen der Reisebeschränkungen zum zweiten Wohnzimmer geworden. Leider wird dieses nicht immer so pfleglich behandelt wie das daheim. Toll finde ich, dass die Stadtputzaktion insbesondere bei der jüngeren Generation sehr beliebt ist. Das stärkt das Bewusstsein der Kinder, mit unserer Umwelt achtsam umzugehen.“

Der Erfolg der Aufräumtage, die jährlich seit 1998 abgehalten werden, liegt an lokalen Initiativen in den Stadtteilen. Die meisten haben sich im Nordwesten der Hansestadt angemeldet (etwa 210), gefolgt vom Osten (180), Hamburg-Mitte (170) sowie Harburg (75) und Bergedorf mit etwa 40 Initiativen.

stats