Hello Fresh
Verpackungen ab jetzt ohne schwarzen Kunststoff

27.09.2019 Der Kochbox-Aboanbieter Hello Fresh verzichtet ab sofort auf den Einsatz von schwarzen Kunststoffverpackungen. Diese stehen in der Kritik, da die automatisierte Sortierung in Recyclinganlagen durch Nahinfrarot-Technologie diesen Kunststoff bislang nicht erkennt und das Material damit auch nicht recycelt werden kann.

Eine Versandbox von Hello Fresh.
© Foto: HelloFresh
Eine Versandbox von Hello Fresh.

Der Verzicht auf schwarze Kunststoffverpackungen in Deutschland und Österreich ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Hello Fresh Deutschland und trägt dazu bei, dass für sämtliche Kunststoffverpackungen ein nachhaltiger Kreislauf möglich ist.

Nachhaltiger Kreislauf möglich

„Beim Thema Recyclingfähigkeit von Verpackungen steht schwarzer Kunststoff momentan im Fokus. Mit dem Verzicht auf schwarze Kunststoffverpackungen tragen wir dazu bei, dass für alle Kunststoffverpackungen, die in den Kochboxen von Hello Fresh zum Einsatz kommen, ein nachhaltiger Kreislauf möglich ist“, sagt Nils Herrmann, Geschäftsführer bei Hello Fresh Deutschland und Österreich. „Mit Initiativen wie dieser wollen wir unseren ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren. Dazu zählt die Reduzierung des Verpackungsvolumens sowie die Nutzung von recycelbaren oder bereits recycelten Materialien. Das unterstreicht unser Engagement für nachhaltige Verpackungen und für eine geschlossene Wertschöpfungskette.“

Schwarze Kunststoffverpackungen stellen aufgrund des verwendeten Farbstoffes eine Herausforderung für die Recycling-Wertschöpfungskette dar: Recycling-Anlagen arbeiten mit der Nahinfrarot-Technologie (NIR), um die zu recycelnden Verpackungen zu identifizieren. Die optischen Sensoren nutzen die Reflexion von Licht, um das Material zu erfassen und entsprechend zu sortieren. Aufgrund ihres Farbstoffs können schwarze Kunststoffverpackungen jedoch von diesen optischen Sensoren nicht richtig identifiziert und sortiert werden.

Reduzierung des Verpackungsvolumens

Hello Fresh arbeitet im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie ständig daran, die Balance zwischen sicherem Versand und dessen ökologischen Auswirkungen zu optimieren. Dazu zählt die Reduzierung des Verpackungsvolumens, die Nutzung von nachhaltigeren Verpackungsmitteln sowie recycelbaren oder bereits recycelten Materialien.

www.hellofresh.de
stats