Klärschlammverwertung Ostwestfalen-Lippe
Mega-Ausschreibung mit fast 40 Losen startet

11.05.2023 Die Klärschlammverwertung OWL GmbH (KSV OWL) wird ab dem 1. Januar 2024 für 78 Kommunen und Verbände in Ostwestfalen-Lippe, Teilen des Regierungsbezirks Arnsberg und Niedersachsen die Klärschlammentsorgung sicherstellen. Nun startet die KSV OWL eine Mega-Ausschreibung mit fast 40 Losen.

Die MVA Bielefeld-Herford ist strategischer Partner der KSV OWL.
© Foto: IMAGO / teutopress
Die MVA Bielefeld-Herford ist strategischer Partner der KSV OWL.

Zuvor hatte die kommunale Gesellschaft die MVA Bielefeld-Herford als strategischen Partner bis 2043 gewonnen. Die Entsorgung wird jährlich rund 160.000 Tonnen Klärschlamm aus über 80 Kläranlagen betreffen. Ab 2029 wird die neue Klärschlammverbrennungsanlage in Bielefeld in Betrieb gehen und die Entsorgung von dann 178.000 Tonnen Klärschlamm übernehmen.

Nach der erfolgreichen Vergabe der strategischen Partnerschaft beginnt nun die Ausschreibung für die Logistik. Die KSV OWL hat dazu fast 40 Lose gebildet, welche den jährlichen Transport der über 80 Kläranlagen in einer Bandbreite von rund 400 Tonnen bis zu 16.000 Tonnen Klärschlamm umfassen. Die Ausschreibung bietet regionalen Transporteuren eine gute Chance, attraktive Angebote zu unterbreiten. Dabei können sich Unternehmer auf eines, mehrere oder sogar alle Lose bewerben.

Umweltkriterien und Verkehrssicherheit werden bei der Lkw-Flotte berücksichtigt

Innovativ ist die Bewertung der angebotenen LKW-Flotte durch die KSV OWL. Erstmalig in der Region werden bei dem Transport Umweltkriterien und die Verkehrssicherheit berücksichtigt. Gerade innovative Fahrzeugflotten mit emissionsfreien LKW können sich einen Vorteil sichern. Auch die Sicherheit im Verkehr will die KSV OWL verbessern, in dem Abbiegeassistenten, welche schwere Unfälle insbesondere mit Radfahrerenden und Fußgängern verhindern können, positiv von ihr gewertet werden.

Die Ausschreibung wird digital über das Deutsche Vergabeportal abgewickelt. Die lange Laufzeit von mindestens fünf Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung bietet regionalen Transporteuren eine gute Chance, attraktive Angebote zu unterbreiten und die Wertschöpfung in der Region zu halten. Die Klärschlammverwertung OWL GmbH setzt damit auf eine starke regionale Zusammenarbeit und auf innovative Konzepte, um die Klärschlammlogistik nachhaltiger und sicherer zu gestalten.

stats