Komptech…
…macht alle Schritte
Als Maschinenneuheiten waren auf der Ifat u. a. der Terminator 5200 direct SL für die stationäre Zerkleinerung aller Arten von Abfall, der Lacero 8010 und der Crambo 5000 in e-mobile Ausführung für die Zerkleinerung von Holz und Grünschnitt sowie die nächste Generation des Sternsiebs Multistar L3 vorgestellt worden.
Die Technik deckt alle Schritte des mechanischen Müllsplittings ab: Zerkleinerung, Siebung, Separation und Sortierung. Daran entlang gibt es eine Vielzahl von Stellschrauben, die die Qualität in der Abfallaufbereitung beeinflussen. „Als Anbieter kompletter Lösungen bieten wir Anlagenkonzepte, die spezifizierte Recyclingaufgaben erfüllen und dabei die Zusammensetzung des Inputmaterials sowie die Qualitätsanforderungen der Recyclingbranche berücksichtigen“, erklärt Christoph Feyerer, Leiter Produktmanagement und Marketing von Komptech.
Die Hälfte der Komptech-Maschinen sind bereits als e-mobile oder Hybrid-Version verfügbar. Bei vergleichbarer Durchsatzleistung können so bis zu 70 Prozent der Energiekosten gespart werden. Zudem erlaubt das Konzept die Nutzung von erneuerbarer Energie anstatt fossiler Brennstoffe und trägt damit unmittelbar zur CO2-Reduktion bei. Als Neuheiten waren auf der Messe mit dem Crambo e-mobile eine semimobile und mit dem Terminator direct SL eine stationäre, elektrisch betriebene Lösung zu sehen. Dabei steht da „SL“ für „stufenlose“ Drehzahlregelung und sorgt für die maximal mögliche Anpassung an sehr unterschiedliche Inputmaterialien.