Kooi
Brandschutz in Entsorgungs- und Recyclingunternehmen

10.05.2021 Abfallbrände sind ein großes Problem. Entsorgungsunternehmen fürchten Wärmezunahmen im Abfalllager, da sie Brände zur Folge haben können. Auslöser für mögliche Brandherde sind oftmals gefährliche Stoffe wie Batterien.

© Foto: Kooi

Kooi, ein Spezialist für mobile Videoüberwachung, und das Unternehmen für Abfallwirtschaftssysteme Bollegraaf kooperieren beim Thema Brandschutz in europäischen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen. Gemeinsam verwenden sie intelligente Kameras, die Temperaturanstiege erkennen können, lange bevor das Feuer ausbricht.

Bollegraaf Recycling Solutions wird europaweit Entsorgungs- und Recyclingunternehmen das innovative Rising Early Detection (RED)-System von Kooi zur Verfügung stellen, das dank intelligenter Technologie einen unsichtbaren Temperaturanstieg frühzeitig erkennt. Bei einem nicht-normalen Temperaturanstieg erhält die Kooi Alarmzentrale, die rund um die Uhr beobachtet, sofort eine Benachrichtigung. Sie ergreifen direkte Maßnahmen und rufen zum Beispiel Sicherheitsleute oder Feuerwehrleute an.

Automatisierter Prozess

Der Unterschied zu bestehenden Brandschutzlösungen besteht darin, dass der gesamte Prozess automatisiert ist und das RED-System über eine rotierende thermometrische Kamera verfügt, die ständig die Temperatur des Abfalls aufzeichnet. Bisher mussten Mitarbeiter die Temperatur noch umständlich mit Hand-Infrarot-Kameras vor Ort messen. Das RED-System entlastet mit einem wesentlich effizienteren mobilen Sicherheitssystem und hat sich bei Unternehmen in 22 europäischen Ländern bewährt.

Mit Bollegraaf wurde eine exklusive Vereinbarung über die Verteilung des RED-Systems in Europa abgeschlossen – mit der Aussicht auf eine globale Zusammenarbeit. Das Überwachungssystem wird zunächst bei rund 100 Entsorgungs- und Recyclingunternehmen eingesetzt. So tragen Bollegraaf und Kooi europaweit dazu bei, das Risiko von Bränden zu reduzieren.

www.247kooi.de
stats