Kunststoffrecycling
PureCycle errichtet seine erste PP-Recyclinganlage in Europa im Hafen Antwerpen-Brügge
Die neue Anlage soll den Angaben zufolge über eine Jahreskapazität von 59.000 Tonnen verfügen, wobei die Möglichkeit für eine zukünftige Kapazitätserweiterung bestehen soll. Das 14 Hektar große Grundstück sei für vier Verarbeitungslinien mit einer Gesamtkapazität von rund 240.000 Tonnen pro Jahr geeignet, hieß es.
PureCycle derzeit in Verhandlung mit Lieferanten und Abnehmern
PureCycle befasst sich derzeit nach eigenen Angaben damit, ausreichend Rohstoffe für die Anlage zu beschaffen. Nach eigenen Angaben befindet sich das Unternehmen bereits in aktiven Verhandlungen mit potenziellen Rohstoff- und Abnahmepartnern. PureCycle geht davon aus, dass der kommerzielle Betrieb in seiner neuen europäischen Anlage aufgenommen werden kann, sobald der Bau der ersten Verarbeitungslinie abgeschlossen ist.
Bis Mitte des Jahres wollen die US-Amerikaner einen endgültigen Zeitplan für das Projekt festlegen. Mit dem Bau der Anlage werde nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens begonnen. Das sei voraussichtlich im Jahr 2024 der Fall.
PureCycle hat ein lösemittelbasiertes Recyclingverfahren für PP-Abfälle entwickelt. Dafür wird das Polypropylen zunächst eingeschmolzen. Anschließend werden in mehreren Schritten Verunreinigungen mit Hilfe von Lösungsmitteln entfernt. Die Rezyklate, die das Unternehmen „Ultra-Pure Recycled (UPR)-Harz“ nennt, sollen nahezu Neuwarequalität besitzen und sich unter anderem für die Herstellung neuer Verpackungen eignen.
Im NextGen-District soll ein globales Zentrum für Unternehmen der Kreislaufwirtschaft entstehen
Der NextGen District ist den Angaben zufolge ein globales Zentrum für Unternehmen, die die Kreislaufwirtschaft voranbringen wollen. Der Bezirk liegt unmittelbar am Hafen Antwerpen-Brügge, dem zweitgrößten Seehafen Europas. PureCycle erhielt den Zuschlag für den Konzessionsvertrag nach der letzten Runde des Ausschreibungsverfahrens von NextGen.
„Die Ankündigung unseres ersten Standorts in Europa markiert die nächste Phase der Umsetzung der globalen Wachstumsstrategie von PureCycle. Wir freuen uns, unser Ultra-Pure Recycled (UPR)-Harz Kunden in Europa anbieten zu können, wo Unternehmen und Politik bei der Kreislaufwirtschaft eine Vorreiterrolle spielen“, sagte Wiebe Schipper, Vice President of European Operations bei PureCycle. „Die Lage im NextGen District wird es uns ermöglichen, bestehende Effizienzsteigerungen zu nutzen, mit anderen Innovatoren in diesem Bereich zusammenzuarbeiten und neue Partnerschaften zu schließen.“
Erstes PureCycle-Werk in Ohio geht bald in Betrieb
Das erste Recyclingwerk des Unternehmens in Ironton im US-Bundesstaat Ohio wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 mit der Pelletproduktion beginnen. Ein zweites Werk in Augusta, Georgia, befindet sich derzeit im Bau. In Asien will PureCycle 2025 seine erste PP-Recyclinganlage eröffnen.