Landwirtschaftsfolien
Vom Stall in den Kreislauf

28.10.2021 Ressourcenmanager Geminor produziert eine Stretchfolie, die zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff entwickelt wurde.

Wiedereinsatz wird möglich: Folien zum Einschlag von Viehfutter.
© Foto: Geminor
Wiedereinsatz wird möglich: Folien zum Einschlag von Viehfutter.

Die PE-Folie basiert vorwiegend auf Kunststoffabfällen aus der Landwirtschaft. Der Hintergrund: Riesige Mengen an Stretchfolie werden jedes Jahr in europäischen landwirtschaftlichen Betrieben für das Umwickeln von Heu genutzt. Bei dem für die Ballenherstellung verwendeten Kunststoff handelt es sich um ein lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) - eine wiederverwertbare und sehr haltbare Kunststoffsorte.
Nun beteiligt sich Geminor nun an der Entwicklung einer Kreislauflösung für diesen Kunststoff, sagt Bjorn Haaland, Account and Development Manager bei Geminor: „Wir befassen uns seit langem mit Kunststoffabfällen aus der Landwirtschaft und mit dem Ziel einer klimafreundlichen Lösung für die Verwertung großer Mengen. Gemeinsam mit einigen Partnern haben wir nun ein Verfahren entwckelt, das eine vollständige und effiziente Wiederverwendung der Stretchfolie ermöglicht."

Dafür werden die landwirtschaftlichen Kunststoffabfälle gesammelt und an eine Produktionsanlage geschickt, einer Qualitätskontrolle unterzogen und einen Wasch- und Aufbereitungsprozess gegeben. Anschließend wird der Kunststoff granuliert und gemahlen und landet als Rohstoff in der Produktion neuer Stretchfolie. Die Folie werde zunächst für das Pressen von Abfallprodukten getestet, erklärt Haaland.

Geminor hat die recycelte Kunststofffolie im Hinblick auf UV-Beständigkeit, Zugfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Handhabung getestet. Sie wurde zusätzlich auch in einem Produktionsklima von -20 Grad Celsius bis +30 Grad Celsius getestet.  „Was die Qualität angeht, steht unser recycelter Ballenplastik einem neuen Kunststoff in nichts nach“, behauptet Bjorn Haaland: „Es macht keinen Sinn, Kunststoff aus frischen Rohstoffen zu verwenden, wenn es vollständig recycelte und gebrauchstüchtige Alternativen gibt.“  Die Preise für die Recyclingfolien seien angemessen. Die Stretchfolie steht sowohl für die Abfallindustrie als auch für die Landwirtschaft zur Verfügung.

 

stats