Lösungsmittelbasierte Recyclingtechnik
LyondellBasell und Lego investieren in APK
APK will das Recycling von mehrschichtigen flexiblen Verpackungen steigern, die heute den größten Teil der gemischten Kunststoffabfälle aus dem Verbrauchersektor ausmachen. Zu diesem Zweck hat APK das lösungsmittelbasierte Newcycling-Verfahren entwickelt, das die verschiedenen Polymere von mehrschichtigen Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Verpackungsmaterialien eignen.
LyondellBasell und Kirkbi investieren 130 Millionen Euro in APK
m Rahmen der Vereinbarung werden LyondellBasell und Kirkbi Minderheitsgesellschafter von APK und werden zusammen mit anderen Co-Investoren rund 130 Millionen Euro in APK investieren. Die Partner planen, weitere Newcyling-Anlagen zu bauen, um die Produktionskapazität zu erhöhen.
„Wir müssen das Recycling aller Arten von Kunststoffabfällen, die heute anfallen, vorantreiben, um das Ziel einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Recyclingprodukten zu befriedigen“, sagt Yvonne van der Laan, Executive Vice President, Circular and Low Carbon Solutions von LyondellBasell. „Die Weiterentwicklung dieser Technologie durch unsere Investition in APK wird es ermöglichen, mehr Kunststoffverpackungsabfälle wieder in die Wertschöpfungskette zurückzuführen und die Nachfrage von Verbrauchern und Markeninhabern nach nachhaltigeren Verpackungen zu erfüllen.“
Strategische, finanzielle und kommerzielle Unterstützung für APK
Die Lego-Holding Kirkbi ist der Mitteilung zufolge davon überzeugt, dass APK eine vielversprechende, skalierbare Technologie für das LDPE-Recycling anbietet, die die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen erhöhen kann. „Wir freuen uns darauf, strategische, finanzielle und kommerzielle Unterstützung zu leisten, während APK eine Technologie entwickelt, die das mechanische und chemische Recycling ergänzt“, sagt Damir Hamzic, Leiter des Bereichs Circular Plastics Investment bei Kirkbi.
„Unsere Newcycling-Technologie ermöglicht es, den Kreislauf auch bei komplexen Abfallströmen zu schließen und aus gemischten Kunststoffabfällen hochwertige LDPE-Rezyklate herzustellen – hocheffizient und sowohl mit ökonomischen als auch ökologischen Vorteilen“, sagte Susanne Küppers, Mitglied des Vorstandes der APK AG und Geschäftsführerin der APK NCC. „Dass dies auch im industriellen Maßstab möglich ist, beweisen wir seit Jahren in unserem Werk in Merseburg. Wir freuen uns, nun die nächste Stufe zünden zu können und sind stolz darauf, mit LyondellBasell und Kirkbi zwei starke Unterstützer an unserer Seite zu haben, die viel zusätzliche Expertise, zum Beispiel in den Bereichen Polymerdesign und Anwendungs-Know-how, einbringen.“