Metallrecycling bei Aurubis
Bleed und Bob
In einem hydrometallurgischen Prozess wird BOB (Bleed treatment Olen Beerse) wertvolle Metalle wie Nickel und Kupfer aus Elektrolytströmen zurückgewinnen, die bei der Metallproduktion in der Elektrolyse an den Aurubis-Standorten in Beerse und Olen (beide in Belgien) anfallen.
Die Anlage umfasst ein komplettes Elektrolyse-Reinigungssystem, das als bleed treatment bezeichnet wird. Aurubis erwartet einen EBITDA-Beitrag von etwa 15 Mio. € bei Vollbetrieb der neuen Anlage im Geschäftsjahr 2025/26. Als leistungsstarker Standort für Metallrecycling im Aurubis-Hüttenverbund verarbeitet das Werk in Olen jährlich bis zu 135.000 t multimetallische Recyclingmaterialien und produziert Kupferkathoden sowie die Produkte Aurubis Rod, Foxrod und Bars and Profiles.
Das Werk in Beerse verarbeitet mehr als 250.000 t komplexe Recyclingmaterialien und betreibt ebenfalls eine Kupferelektrolyse. BOB ist eine wichtige Ergänzung des belgischen Produktionsclusters zur Gewinnung von Nickel und Kupfer aus den Materialströmen sowie zur Entfernung von Unreinheiten aus dem Bleed. Aurubis-Vorstand Operations Heiko Arnold unterstreicht die Bedeutung der Investition: „Mit BOB ergänzen wir einen energieeffizienten und effektiven Prozessschritt zur Gewinnung von Nickel – ein unverzichtbares Metall für Lithium-Ionen-Batterien und damit ein wichtiger Baustein für den Megatrend E-Mobilität.“ Die neue Anlage in Belgien sei ein Beispiel dafür, wie Aurubis Synergien in seinem Hüttenverbund realisiert und einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in Europa leistet.
Im Aurubis-Hüttennetzwerk gibt es drei weitere bleed treatment-Anlagen in Hamburg, Lünen (beide in Deutschland) und Pirdop (Bulgarien). Mit der neuen Anlage in Olen will Aurubis den konzernweiten Materialfluss noch weiter optimieren. „Mit diesen umfangreichen Kapazitäten für die Verarbeitung von Bleed in Olen sind wir in der Lage, wertvolle Metalle aus den 2/2 dynamischen und sich ständig verändernden Recyclingmärkten und Materialien optimal zu verwerten“, betont Inge Hofkens, Managing Director von Aurubis Olen. Die detaillierten Planungs- und Genehmigungsverfahren für BOB sind derzeit in Gang. Der Baubeginn für die Anlage ist für September 2022 geplant. Die Inbetriebnahme von BOB ist für den Sommer 2024 vorgesehen.