Nachhaltiger Fettabscheider…
…bekommt sein Lob weg

13.06.2022 Zum zweiten Mal wurde in Berlin der „Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte“ verliehen. Ausgelobt wurde der Preis unter anderem vom Deutschen Institut für Service-Qualität.

Freuen sich gemeinsam: Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. (links) und Maja Schneider, Filta, bei der Auszeichnung
© Foto: Filta
Freuen sich gemeinsam: Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. (links) und Maja Schneider, Filta, bei der Auszeichnung

  Mehr als 268 Unternehmen bewarben sich um die Auszeichnung oder wurden von Dritten vorgeschlagen. 

Eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien hatte unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D., Brigitte Zypries, die Aufgabe, herausragende Projekte von Firmen, Start-ups, Agenturen und Unternehmern auszuzeichnen, die exzellente Produkte, Dienstleistungen, Kampagnen oder Initiativen hervorgebracht haben.

Filta, einziger mobiler Fritteusenservice und seit 2015 in Deutschland als Franchiseunternehmen aktiv, gehört zu den Preisträgern in der Kategorie „Recycling“. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der vereinten Nationen in den Bereichen Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Ausschlaggebend für das hervorragende Abschneiden von Filta im Wettbewerb waren Kriterien wie der gesellschaftliche Nutzen, der Innovationsgrad, der Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit sowie Zukunftsfähigkeit und Servicequalität.

Mit mobilen Services rund um Fritteuse und Öl inklusive Fritteusenreinigung und Mikrofiltration von Frittieröl sorgt Filta für mehr Nachhaltigkeit in kommerziellen Küchen, denn dank Filta können Gastronomen den Verbrauch ihres Frittieröls um bis zu 50 % reduzieren. Im Blickpunkt der Jury stand jedoch vor allem der neue Fettabscheider FiltaFog Cyclone, der seit einem Jahr auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Der Cyclone wurde aus der Praxis heraus entwickelt und löst die Probleme gängiger Fettabscheider. Er ist für Küchenmitarbeiter einfach zu handhaben und bietet durch seine einzigartige Konstruktion mit acht Hydrozyklonen weltweit die höchste Fettrückgewinnungsrate.

Bei der Fettabscheidung geht es darum, zu verhindern, dass Fett, Öl und auch Speisereste ins Abwasser gelangen und Rohre bzw. die Kanalisation verstopfen. Alle Betriebe, in denen fetthaltiges Wasser anfällt, müssen in Deutschland einen Fettabscheider einsetzen. Hierzu zählen beispielsweise Kantinen, Restaurants, Hotels, Raststätten, Metzgereien sowie Unternehmen der Lebensmittelindustrie.

 

 

stats