Neue internationale Partnerschaft
Strategien gegen Vermüllung in den Städten
Zu den teilnehmenden Städten gehören Nairobi und Mombasa in Kenia, Addis Abeba und Bahir Dar in Äthiopien, Thiruvananthapuram (Kerala) und Mangalore (Karnataka) in Indien.
Die neue Partnerschaft wird das UN-Habitat Waste Wise Cities (WWC)-Tool nutzen, um Abfallströme zu kartieren und potenzielle Kunststoffeinträge in die Umwelt zu bewerten. Außerdem sollen kurz- und langfristige Lösungen zur Erhöhung der Menge der gesammelten, recycelten und verwerteten Kunststoffabfälle ermittelt werden. Das Programm unterstützt die WWC-Herausforderung, bis 2022 in 20 Städten auf der ganzen Welt ein nachhaltiges Abfallmanagement zu entwickeln und zu etablieren.
„Für die zwei Milliarden Menschen weltweit, die keinen Zugang zur Abfallsammlung haben, ist der Mangel an Daten ein bedeutendes Hindernis für die Einführung eines effektiven Programms für feste Siedlungsabfälle", sagte Jacob Duer, Präsident und CEO der Alliance to End Plastic Waste. „Durch unsere Arbeit mit der UN-Habitat werden wir den Stadtverantwortlichen zum ersten Mal ein umfassendes Verständnis ihrer Abfallmanagementsysteme, ihrer Lücken und Lösungen für Verbesserungen vermitteln. Wir gehen davon aus, dass die Arbeit eine sofortige und dauerhafte positive Auswirkung auf diese sechs Städte haben wird, und hoffen, dass wir das Gelernte nutzen können, um das Programm auf mehr städtische Gemeinden auszuweiten.
Zum Abschluss des Programms, das sich über die nächsten zehn bis zwölf Monate erstrecken wird, werden umfassende Bewertungen der Abfallbewirtschaftungspraktiken in den wichtigsten Städten durchgeführt mit dem Ziel, Lösungen zur Erhöhung der Menge der gesammelten und verwerteten Kunststoffabfälle zu skizzieren. Die Bewertungen können Machbarkeitsstudien für Investitionen in eine größere Infrastruktur für die Kunststoffabfallwirtschaft vorschlagen.
www.endplasticwaste.org