PET-Recycling durch Enzyme
Referenzanlage soll kommen

27.01.2022 Carbios will die industrielle Entwicklung seines innovativen enzymatischen Recyclingverfahrens (C-ZYME) mit dem Bau einer Referenzanlage in Europa beschleunigen.

Enzyme sollen PET in die ursprünglichen Bestandteile zerlegen.
© Foto: Carbios
Enzyme sollen PET in die ursprünglichen Bestandteile zerlegen.

Diese Entwicklung wird durch Ergebnisse einer Demonstrationsanlage unterstützt, die im letzten September in Betrieb ging. Zwei führende PET-Unternehmen wurden in die engere Wahl genommen, um eine Referenzanlage mit der Carbios-Technologie zu fahren. Die finale Entscheidung für einen europäischen Standort wird in Kürze bekannt gegeben werden.

Erste, sehr gute, Ergebnisse der Carbios-Demonstrationsanlage, die seit September  in Frankreich läuft, haben das Potenzial der Technologie für den industriellen Maßstab bestätigt.

Die Depolymerisationskinetik und die Ausbeute Carbios-Recyclingverfahrens sind identisch mit den in der Pilotanlage erzielten Ergebnissen. Diese Ergebnisse lassen einen großtechnischen Einsatz des enzymatischen Recycling-Verfahrens möglich erscheinen. Carbios, Saint-Beauzire/Frankreich, sieht sich als Pionier in der Entwicklung enzymatischer Lösungen am Ende des Lebenszyklus von Kunststoff- und Textilpolymeren.

Diese weltweit erste enzymatische Technologie C-Zyme wandelt Textil- und Verpackungs-PET in seine Grundbestandteile um, die dann zur Herstellung von 100 % recyceltem und 100 % wiederverwertbarem PET verwendet werden können, ohne dass Qualitätsverluste auftreten sollen. Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe könnte so beschleunigt werden.

Nach Prüfung mehrerer potenzieller Standortvorschläge hat Carbios zwei der weltweit führenden PET-Hersteller in die engere Wahl gezogen, um diese künftige Referenzanlage zu beherbergen. Die in Betracht gezogenen Industriestandorte befinden sich in Europa, darunter einer in Frankreich.

Die laufende Industrialisierung der bahnbrechenden Technologie von Carbios, C-ZYME, wird ebenfalls durch EIB-Darlehen unterstützt. Carbios und die Europäische Investitionsbank (EIB), Luxemburg, unterzeichneten im Dezember 2021 einen Darlehensvertrag über 30 Mio. EUR im Rahmen des InnovFin Energy Demonstration Programm der Europäischen Kommission.

stats