PVC-Recycling
Remondis und Schüco starten strategische Partnerschaft
Wie Remondis mitteilte, gründen die beiden Unternehmen das Joint Venture RE:CORE GmbH, um dem wachsenden Ressourcenbedarf begegnen und einen Beitrag für einen geschlossenen PVC-Kreislauf und somit zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft leisten. Die Kooperation bedarf noch der wettbewerbsrechtlichen Genehmigung durch das Kartellamt.
Für ein hochwertiges Recycling müssen Wertstoffe wie bei anderen Anfallstellen auch getrennt erfasst werden. Kunststofffenster bestehen meist aus PVC und haben nach Angaben von Remondis eine Lebensdauer von rund 40 Jahren. Bei einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft kann PVC den Angaben zufolge bis zu sieben Mal in neuen Fensterprofilen eingesetzt werden.
Um die Kreislaufführung beim Wertstoff PVC zu optimieren, haben wollen Remondis und Schüco im Rahmen der strategischen Partnerschaft ihre Kompetenzen bündeln. So solle in Zukunft über die RE:CORE GmbH der Kunststoff-Recyclingprozess für Fensterprofile abgebildet werden – mit dem Ziel, den Schüco-eigenen PVC-Wertstoffkreislauf zu schließen.
„Wir bei Schüco sehen in einem geschlossenen PVC-Wertstoffkreislauf einen weiteren strategischen Schritt für eine zukunftsorientierte zirkuläre Bauweise“, sagte der Sprecher der Geschäftsleitung der Schüco Polymer Technologies KG, Markus Herbst. „Beide Unternehmen verbindet der Anspruch, weltweit Rohstoffe zu erhalten und Klima- sowie Umweltschäden durch Primärrohstoffabbau zu reduzieren, ergänzte der Geschäftsführer der Remondis Recycling GmbH & Co. KG, Ralf Mandelatz.