Plakate gegen Fehlwürfe
Brandgefährliche Batterien

30.09.2021 Eine City-Light-Kampagne der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des BDE ist angelaufen. Für mindestens vierzehn Tage werden mehr als 88 Werbetafeln ein Motiv der BDE- Batteriekampagne im gesamten Rostocker Stadtgebiet zeigen. Zu sehen ist ein verkohlter Abfallbehälter, der durch eine Lithium-Batterie in Brand geraten ist.

Falsch entsorgte Batterien sind die Ursache von Bränden.
© Foto: BDE
Falsch entsorgte Batterien sind die Ursache von Bränden.

„Rostock ist die bisher erste Großstadt, die ihre städtischen Werbeflächen für diese wichtige, gemeinsame Aufmerksamkeitskampagne zur Verfügung gestellt hat. Es wäre schön, wenn andere Städte folgen würden“, erklärte BDE- Präsident Kurth anlässlich des Kampagnenstarts.
 Mit der Aktion wollen die Stadt Rostock und der BDE gemeinsam auf die Gefahren durch falsch entsorgte Batterien und Lithium-Ionen- Akkus aufmerksam machen.
Der Kampagnenstart erfolgte im Rahmen der Neueröffnung der Recyclinganlage von Veolia in Rostock. Die Anlage musste neu errichtet werden, nachdem sie im Juni 2018 durch ein Feuer komplett zerstört wurde. Als Brandauslöser kommt eine falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterie in Betracht.
Für Entsorgungsunternehmen sind falsch entsorgte Batterien und Akkus ein gravierendes Problem. Im Schnitt brennt in Deutschland jede Woche mindestens ein Müllwagen oder eine Recyclinganlage - oftmals aufgrund falsch entsorgter Batterien. 

stats