PlastiLoop
Veolia bringt Plattform für Kunststoffrecycling an den Start

24.10.2022 Der Umweltdienstleister Veolia hat auf der Kunststoffmesse K in Düsseldorf eine konzerneigene integrierte Plattform für die Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen vorgestellt. Über die „PlastiLoop“ genannte Plattform können sich Kunden recycelte Kunststoffe dank einer strukturierten, anwendungsorientierten Palette von Polymeren beschaffen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, teilte Veolia mit.

Veolia hat die Plattform PlastiLoop gestartet.
© Foto: Veolia
Veolia hat die Plattform PlastiLoop gestartet.

PlastiLoop biete eine pragmatische Antwort auf die wachsende Anzahl von Industrien, die auf recycelte Kunststoffe umsteigen wollen, um so ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Ressourcen zu sparen. Im Prinzip strukturiert Veolia mit dem neuen Angebot den globalen Vertrieb von rezyklierten Kunststoffen neu, was zu einer besseren Zusammenarbeit der jeweiligen Veolia-Standorte beitragen soll. Über die Plattform können keine anderen Kunststoffrecycler ihre Produkte anbieten, stellte Veolia gegenüber ENTSORGA klar.

Veolia betreibt nach eigenen Angaben weltweit 37 Kunststoffrecyclinganlagen. Das Unternehmen biete seinen Kunden eine große Auswahl an hochwertigen, gebrauchsfertigen Rezyklaten: PET, PP, HDPE, PS, ABS, LDPE und PC. Diese Rezyklate können in zahlreichen Industriesektoren in der Produktion eingesetzt werden, darunter die Verpackungs- und Textilindustrie, Landwirtschaft, Haushaltsgeräteindustrie, Automobilindustrie, die Logistikbranche sowie das Bauwesen.

Gesamte Wertschöpfungskette des Kunststoffrecyclings

Das Angebot kann nach Angaben von Veolia die gesamte oder Teile der globalen Wertschöpfungskette des Kunststoffrecyclings abdecken: Abfallsammlung, Sortierung, Waschen, Compounding und Produktion gebrauchsfertiger Polymere. Mit diesen Polymeren können die Kunden ihren ökologischen Fußabdruck verringern, ohne Kompromisse bei der Produktqualität einzugehen.

Estelle Brachlianoff, Vorstandsvorsitzende von Veolia, kommentiert: „Das neue Angebot von Veolia ist auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten, unterstützt sie bei ihrer ökologischen Transformation und stärkt die wirtschaftlichen und technischen Synergien, die wir bieten. Es wird durch Veolias herausragende Fähigkeit, Kunststoffabfälle zu beschaffen, wirkungsvoll unterstützt. Es eröffnet auch mehr Möglichkeiten für die Verwertung von recycelten Kunststoffen und fördert die Strukturierung dieses globalen Sektors im Einklang mit Veolias Positionierung zum ökologischen Wandel."

Veolia hat 2021 476.000 Tonnen Kunststoff recycelt

Veolia ist nach eigenen Angaben mit 37 Anlagen weltweit Weltmarktführer im Kunststoffrecycling. 2021 hat Veolia rund 476.000 Tonnen recycelte Polymere produziert und seine globale Recyclingkapazität seit 2016 verfünffacht. Bis 2023 sollen 610.000 Tonnen recycelte Kunststoffe geliefert werden.

stats