Powtech
Neues Ideenlabor „Networking Campus“
Hier bringen sich Teilnehmer nach dem Barcamp-Prinzip in ein interaktives Programm ein. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen, mit einem wissenschaftlichen Poster oder durch einen Stand in der flankierenden Table-Top-Ausstellung: Alle Teilnehmer bieten einen Blick in die Zukunft der modernen Schüttgut- und Partikeltechnik.
„Im Networking Campus trifft sich ab 2019 die ‚Generation Zukunft‘. Innovative Lösungen für Prozessindustrien gehören zur DNA der Powtech. Mit dem Networking Campus schaffen wir nun den Missing Link zwischen Verfahrenstechnik und den disruptiven Zukunftstechnologien, die Industrie und Alltag derzeit massiv umkrempeln“, so Beate Fischer, Leiterin Powtech.
Mitreden, brainstormen, Zukunft denken
Auf der moderierten Vortragsbühne können sich alle einbringen: Aussteller, Networking-Campus-Teilnehmer und Besucher. Das Programm entsteht tagesaktuell, jeder kann bis zum Check-in und Start des Barcamps, sprich der Vortragsreihe, seine Beiträge, Workshops oder Impulsvorträge einreichen. Interaktivität und Austausch sind die Devise. Thematisch fokussiert der Networking Campus auf „Future Markets“ und „Future Technologies“.
Ein Jobboard mit Interviewraum für ad-hoc (Bewerbungs-)Gespräche und das ProcessNet Café von Dechema und der VDI-GVC machen den Networking Campus komplett. Kontakte knüpfen, Wissen vertiefen, Spaß an Zukunftsthemen haben – all das macht den Networking Campus aus.
Technik und Wissen in sechs Hallen
Zwei weitere Fachforen liefern auf der Powtech Futter für wissenshungrige Pulver- und Schüttgutexperten. In Halle 2 bildet das Expertenforum die Bühne für Fachprogramm mit den Schwerpunkten Food und Chemie. In Halle 3 treffen sich Pharma-Experten im Forum Pharma.Manufacturing.Excellence und dürfen ein hochkarätiges internationales Vortragsprogramm der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik (APV) erwarten. Parallel zur Powtech tagt 2019 auch der internationale Partec-Kongress für Partikeltechnologie. Über 500 Teilnehmer werden erwartet, Träger ist die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC).
Zur Powtech selbst sind aktuell bereits über 23.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht. Besucher erleben in sechs Hallen neueste Verfahrenstechnik und hunderte Anlagen im Live-Betrieb. Die internationale Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgütern läuft vom 9. bis 11. April 2019 in Nürnberg. Sie ist das Treffen für Experten der pulver- und schüttgutverarbeitenden Industrien, von der Lebensmittel-, Pharma-, und Chemie-Industrie bis hin zu Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas und Recycling.
www.powtech.de