Pyrum und Konsorten…
…planen Pyrolyseanlage in Straubing
Unter dem Namen Revalit sollen ab dem Jahr 2024 eine Recycling-Anlage im Hafen Straubing an der Donau betrieben werden, die eine Kapazität von 20.000 Tonnen Altreifen aufweist. Der geplante Standort zeichnet sich durch eine gute Anbindung an das Straßennetz aus und bietet zudem die Möglichkeit eines An- und Abtransports der Waren per Bahn- und Schiffsverkehr.
Gesellschafter werden neben Pyrum mit jeweils 25% die Münchener Unternehmen MCapital, Textor und die Auer Holding. Der Vertrag zur Aufnahme der Entwicklungstätigkeit und zum Start der Arbeiten für die benötigten Genehmigungsunterlagen wurde bereits abgeschlossen. Vorgespräche mit den Behörden haben bereits stattgefunden. Die Unterzeichnung einer Reservierungsvereinbarung mit dem Grundstückseigentümer erfolgt direkt nach Eintrag der Gesellschaft im Handelsregister.
Pyrum ist mit ihrer Pyrolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen tätig. Pyrums Pyrolyseprozess funktioniert dabei energieautark, spart einen Großteil der üblicherweise bei der Entsorgung von Altreifen in einem Zementwerk anfallenden CO2 -Emissionen ein und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß.