Quantron holt einen…
…Sportwagenprofi als CTO
Die Augsburger beschleunigen den Aufbau eines Entwicklungsteam. Zum November wurde das Management-Team um René-Christopher Wollmann als CTO (Chief Technology Officer) ergänzt. Wollmann übernimmt somit die Gesamtverantwortung für die Nutzfahrzeug- und Komponentenentwicklungen und den Ausbau der Hydrogen-Entwicklung mit dem Partner Ballard Power.
Der Elektrotechnik-Ingenieur greift auf einen umfassenden Wissens- und Erfahrungsschatz aus der Elektro-Mobilitätsbranche zurück. Rund zehn Jahre lang war Wollmann bei Mercedes-AMG tätig. Dabei hatte er Leitungsfunktion u.a. im vollelektrischen Sportwagenprojekt SLS AMG electric drive inne und leitete unter anderem das High-Tech-Projekt ‚One‘ Hypercar – dem ersten Seriensportwagen mit einem Hybrid Antrieb mit einem integrierten Formel 1 Motor. Zuletzt war Wollmann als Leiter Elektrosportwagen bei einem Hightech E-Mobility-Startup verantwortlich für einen vollelektrischen Hypersportwagen mit 1.900 PS.
Andreas Haller, Vorstandsvorsitzender der Quantron: „Die Expertise von René Wollmann verbindet E-Mobilität mit Dynamik. Er passt somit ideal zu unseren Zielen und Werten.“ René-Christopher Wollmann über seine Erwartungen: „Die unglaubliche Agilität und Schnelligkeit des erfahrenen Teams gepaart mit den Visionen und Zielen von Quantron bieten mir die Möglichkeit, mit dem Team schnell und kundenorientiert Nachhaltigkeit mit Nutzen zu generieren. Eine für mich noch nie da gewesene Chance für einen nutzenstiftenden, echten messbaren und globalen CO2 Impact!” Unter dem neuen CTO will das Unternehmen weitere Talente aus der Branche integrieren, um seine BEV-Kompetenzen weiter auszubauen und eigene Produkte zu launchen. Zusammen mit seinem strategischen Partner, dem weltweit führenden Brennstoffzellen-Unternehmen Ballard Power baut der Nutzfahrzeuganbieter ein Kompetenzteam für die Entwicklung von FCEV-LKW im Schwerlastbereich auf.