Stadtreinigung Hamburg SRH
Schnacken am Strand

29.07.2022 Bei einer Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH), Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und der zuständigen Bezirksämter, werden die Hamburger:innen in den Parks, Grünanlagen oder – wie im Bild -  am Elbstrand durch die WasteWatcher+ der SRH angesprochen und über die Folgen des "Litterings" aufgeklärt.

Nichts soll für die Krähen bleiben: Hamburg sorgt sich um ein sauberes Stadtbild.
© Foto: Pixabay
Nichts soll für die Krähen bleiben: Hamburg sorgt sich um ein sauberes Stadtbild.

Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem durch Ferien- und Urlaubszeit vollem Elbstrand trafen die Mitarbeitenden der SRH auf gut gelaunte und einsichtige Sonnenhungrige. In wenigen Stunden wurden mehr als 200 Hamburger:innen durch die WasteWatcher+ angesprochen. Bei Interesse wurden zusätzlich Taschenaschenbecher, Müllsäcke und die Informationsbroschüre Einkaufsguide Verpackungen – To-Go-Edition verteilt. 

Dr. Stefanie von Berg, Bezirksamtsleiterin Altona: "Wir alle lieben doch unseren Elbstrand. Gerade im Sommer kann man hier wunderbar entspannen und sich erholen. Damit das so bleibt und die Besucher:innen sich auch weiterhin wohlfühlen, ist es wichtig, dass Sand, Ufer und auch Wasser sauber bleiben – Müll hat hier nichts zu suchen. Leider beobachten wir jedoch, dass immer wieder Flaschen, Verpackungen und Essensreste am Strand zurückbleiben. Das ist leider kein Schlendrian, das ist rücksichtlos. Deswegen freue ich mich, dass es mit dem ‚Clean Schnack‘ ein ganz hervorragendes Gesprächs-Format gibt, mit dem nicht nur Müll-Sünder*innen gezielt angesprochen und auf ihr Fehlverhalten aufmerksam gemacht werden, sondern auch Tipps gegeben werden, um Müll gänzlich zu vermeiden."

stats