Strascheg Award
Preis für kluges Design zur Erleichterung der Mülltrennung
Im Rahmen des Entrepreneurship-Seminar „Real Projects“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (HM) zum Thema „Nachhaltiger Getränkekonsum 2030“ entwickelte das Team unter der Leitung von SCE-Projektmanager Mirko Franck die Getränkeverpackung Kant.
Einfaches Trennen
Mithilfe eines Perforationsmechanismus kann die Verpackung schnell und einfach in die Materialbestandteile Karton, Kunststoff und Aluminium zerlegt werden. Konsumenten werden so spielerisch zum richtigen Trennen und Entsorgen der einzelnen Materialien angeregt und verbessern somit die Recyclingquote. Partner des Projekts waren die Unternehmen Hassia, Symrise und Veltins.
Nachwuchs-Designer freuen sich über Preisgeld
Das Team bewarb sich für den Strascheg Award, den Ideenwettbewerb der Hochschule München und überzeugte aus dem Stand die Jury mit seinem Konzept. Über das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuten sich Luisa Danzer, Mia Ellerstorfer, Rosalie Junghahn und Catherine Maier von der Fakultät für Design. Durch ihren Sieg sind die Studentinnen automatisch für die zweite Stufe des Strascheg Awards im Oktober nominiert.
www.sce.de