Strautmann Umwelttechnik
Einsparungen und Arbeitserleichterungen bei Weisser

15.01.2019 Weisser hat sich intensiv mit Verbesserungspotenzialen in der Entsorgung beschäftigt. Es wurde eine Matrix für die Entsorgung aufgestellt, woraus deutlich wurde, dass die Entsorgung einheitlicher und effizienter gestaltet werden muss. Ziel war es die Entsorgungsprozesse zu verschlanken, Kosten einzusparen und einen einzigen Ansprechpartner für den Bereich der Entsorgung von Kartonage zu finden.

© Foto: Weisser
Auf der Fachmesse Logimat kamen Vertreter von Weisser mit den Experten der Strautmann Umwelttechnik GmbH ins Gespräch. Dabei überzeugte die Ballenpresse Autoload-Baler mit automatischer Befüllung und kleiner Stellfläche auf Anhieb.

Entsorgungssituation vorher:

Von Mitarbeitern einer Fremdfirma wurden die Kartonagebehälter nach draußen zum Presscontainer gebracht. Viele und weite Wege mussten hier in Kauf genommen werden. Die Wertstoffe wurden in verschiedensten Behältern gesammelt und es herrschte somit oft Unordnung. Die Mitarbeiter mussten die Kartonage aus den Behältern in den Presscontainer kippen. Dies erwies sich oft als kraft- und nervenraubend. Sobald die Müllbehälter zu schwer waren, wurden diese auch mittels Stapler nach draußen gebracht.

Da viele Werksbesuche durchgeführt werden, waren die Unordnung durch verschiedene Behältertypen und auch der hohe Staplerverkehr störend und nicht imagefördernd. Außerdem machten die Witterungsverhältnisse des Schwarzwaldes die Entsorgung alles andere als einfach. Die Türen nach draußen zum Presscontainer hin standen oftmals offen, da ständig entsorgt wurde. Da minimale Temperaturunterschiede zur Neueinstellung der Maschinen führen, waren dies zusätzliche Stör- und Kostenfaktoren. Insgesamt waren hohe Miet- und Handlingskosten das Resultat einer insgesamt sehr kosten- und zeitintensiven Entsorgung.

Entsorgungssituation aktuell:

„Mit dem Autoload-Baler sind wir jetzt deutlich effektiver. Wir haben die Entsorgungsprozesse verschlankt und hohe Aufwände eingespart – jeder unnötige Mehraufwand außerhalb unserer Kernkompetenz „Maschinenbau“ bedeutet Verschwendung, das gilt auch für die Entsorgung“, betont Tobias Mettmann, Assistent der Produktionsleitung bei Weisser.

Im Lager und in der Montage wurde jeweils ein Autoload-Baler aufgestellt. Mit insgesamt 18 Sammelwagen, die an den Entsorgungsstationen der Produktion, des Lagers und des Bürogebäude aufgestellt sind, wird nun wirtschaftlich entsorgt. Kartonage und anfallendes Papier aus dem Bürogebäude werden in Sammelwagen gespeichert und zur Presse gefahren. Zwei Mitarbeiter einer Fremdfirma sind jetzt für die gesamte Entsorgung bei Weisser verantwortlich. Die zentrale Aufstellung der Papierpressen und die Sammelwagen an den Entsorgungsstationen sparen Laufwege und Zeit ein.

Das einfache Befüllsystem  vom Autoload-Baler überzeugt die Mitarbeiter. Der Sammelwagen wird einfach in die Seite des Autoload-Baler geschoben und per Knopfdruck automatisch entleert. Ein leerer Sammelwagen steht immer am Autoload-Baler bereit. Die Mitarbeiter nehmen den leeren Sammelwagen wieder mit und stellen ihn an die entsprechende Entsorgungsstation.

Die direktvermarktungsfähigen Ballen können zu am Rohstoffmarkt gültigen Preisen vom Entsorger abgeholt werden. Im überdachten Außenlager werden zehn bis zwölf 400-450 kg Ballen gelagert und dann abgeholt.

Durch die hohen Kosteneinsparungen bezüglich der Laufwege und Handlingskosten beläuft sich die Amortisationszeit für die beiden Autoload-Baler auf 1,5 bis 2 Jahre.

Die Aufstellung der beiden Pressen an zentralen Orten in den Hallen spart Zeit und Laufwege ein. Die Türen bleiben geschlossen und der Staplerverkehr im Bereich der Entsorgungslogistik wird erheblich reduziert. Die Entsorgung wurde nicht nur effizienter, sondern auch sicherer und zuverlässiger. Die Unfallgefahr während der Entsorgung wurde durch die interne Aufstellung des AutoLoadBaler beseitigt. Zeitsparende Abläufe in der Entsorgung sind ein weiterer, wichtiger Aspekt.
www.strautmann-umwelt.de



stats