Tafel Deutschland
Tag der Lebensmittelverschwendung

02.05.2021 Der 2. Mai ist der Tag der Lebensmittelverschwendung. Der WWF rief den Tag 2016 symbolisch aus, denn er markiert einen wichtigen Punkt: Statistisch gesehen landet die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis Mai produziert wurde, jedes Jahr im Müll.

© Foto: Tafel Deutschland

Weltweit landen 1,3 Mrd. t Lebensmittel pro Jahr ungenutzt im Müll. Statistisch gesehen sind das alle Nahrungsmittel, die von Januar bis Mai produziert werden – ein Drittel aller für den Menschen produzierten Lebensmittel. Dabei werden nicht nur einwandfreie Lebensmittel unnötig verschwendet, sondern auch alle Ressourcen, die bei Produktion und Transport benötigt werden. Der Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht auf das große Verschwenden aufmerksam.

Die Tafeln tragen dazu bei, dieses Ungleichgewicht ein Stück weit zu kompensieren: Jährlich retten sie 265.000 t genießbare Lebensmittel und geben diese an Menschen in Not weiter. Pro Sekunde werden durch das Engagement der 60.000 Ehrenamtlichen 8,3 kg verzehrfähiger Lebensmittel vor der Tonne bewahrt. 1,6 Mio. Menschen werden regelmäßig durch die Tafeln unterstützt.

Die Gründe für die Verschwendung qualitativ einwandfreier Lebensmittel sind vielfältig und betreffen die gesamte Wertschöpfungskette – von der Ernte über den Transport und die Weiterverarbeitung bis hin zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Im Privathaushalt entsteht mit 52 % der Großteil der Lebensmittelverschwendung.

www.tafel.de

stats