Taxonomie
Entsorgerverbände im Ausschuss für nachhaltiges Finanzwesen

15.02.2023 EuRIC, FEAD und Plastics Recyclers Europe (PRE) sind in der neuen EU-Plattform für nachhaltiges Finanzwesen vertreten. Das hat die Europäische Kommission nach einer Mitteilung der FEAD am 8. Februar mitgeteilt.

Die Entsorgerverbände FEAD EuRIC und PRE beraten die EU-Kommission in der neuen Plattform für nachhaltiges Finanzwesen über die Umsetzung der Taxonomie-Verordnung.
© Foto: IMAGO/Zoonar
Die Entsorgerverbände FEAD EuRIC und PRE beraten die EU-Kommission in der neuen Plattform für nachhaltiges Finanzwesen über die Umsetzung der Taxonomie-Verordnung.

Bislang gehörte EuRIC allein dem Expertengremium an, das die EU-Kommission bei der Weiterentwicklung der EU-Taxonomie unterstützt. Das Mandat gilt für zwei Jahre.

Für das neue Mandat hatten sich EuRIC, FEAD und PRE gemeinsam über die European Alliance for Sustainable Finance in Waste Management & Recycling (EASF) beworben. Die Allianz hatten die drei Verbände gemeinsam gegründet. Künftig stünden mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, um eine wissenschaftlich fundierte Umsetzung der Taxonomie-Verordnung zu unterstützen, die Investitionen in die nachhaltigsten Aktivitäten lenkt.

„Die Kreislaufwirtschaft spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele der EU. Aus diesem Grund ist die Auswahl der EASF, deren Gründungsmitglied der FEAD ist, ein starkes Signal, dass die Einbeziehung der Branche in den Prozess der Entwicklung der Kriterien und schließlich in die Umsetzung der Ziele der EU-Taxonomie-Verordnung von wesentlicher Bedeutung ist“, sagte FEAD-Präsidentin Claudia Mensi.

„Die Ernennung zum Mitglied der Plattform für nachhaltige Finanzen ist eine große Ehre und eine Anerkennung der wichtigen Rolle, die die Abfallwirtschaft und die Recyclingindustrie bei der Erreichung der im Rahmen der nachhaltigen Finanzen festgelegten Umweltziele spielen. Die EASF freut sich darauf, in den kommenden zwei Jahren seines Mandats als Mitglied der Plattform glaubwürdige und wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu erteilen und dabei unser umfassendes industrielles Fachwissen und unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Finanzierung zu nutzen“, sagte Daniel Houska, Vorstandsmitglied und Schatzmeister von EuRIC.

„Die Plattform wird den Übergang zur Circular Economy vorantreiben, und das Kunststoffrecycling ist eine der wichtigsten Lösungen, um dies zu erreichen“, ergänzte PRE-Präsident Ton Emans. „Die Mitgliedschaft in der Plattform gibt uns eine Stimme, um die Fortschritte der Branche bei der Erreichung höherer Recyclingquoten und bei der verstärkten Verwendung von recyceltem Kunststoff weiter zu beschleunigen.“

stats