Tomra ist 50
Transformation in Mittelpunkt

07.04.2022 Tomra, Anbieter von Sammel- und Sortiersystemen, feiert sein 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde im April 1972 von den Brüdern Petter und Tore Planke in Norwegen gegründet.

Im Testzentrum können Sortiervorgänge ausprobiert werden.
© Foto: Tomra
Im Testzentrum können Sortiervorgänge ausprobiert werden.

Nachdem sie beobachtet hatten, wie ein örtlicher Lebensmittelhändler mit der händischen Sammlung von leeren Flaschen in seinem Geschäft zu kämpfen hatte, entwickelten die Brüder in der Garage ihrer Familie den ersten vollautomatischen Leergutrücknahmeautomaten.

Über die Jahre wurde die Technologie um Sortiersysteme für die Lebensmittel-, Recycling- und Bergbauindustrie erweitert. Diese Lösungen optimieren die Ressourcenrückgewinnung und minimieren die Abfallmenge für eine nachhaltigere Zukunft – zum Nutzen von Unternehmen, Regierungen, Verbrauchern und unserer Umwelt.

Tove Andersen, President und CEO: „Transformation steht im Mittelpunkt von all unseren Aktivitäten. Wir verwandeln Unternehmen in profitablere, nachhaltige Unternehmen und verändern die Art und Weise, wie die weltweiten Ressourcen gewonnen, genutzt und wiederverwendet werden, was auch dazu beiträgt, das tägliche Leben aller Menschen zu verändern.“

Derzeit beschäftigt der Maschinenbauer weltweit mehr als 4.600 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 1 Milliarde €. Dabei werden 20 Prozent der Belegschaft und acht Prozent der Einnahmen des Unternehmens für Forschung und Entwicklung eingesetzt. Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 die weltweite Recyclingsammlung auf 40 Prozent und den Anteil von Kunststoffen in geschlossenen Kreisläufen auf 30 Prozent zu steigern, plant das Unternehmen, sein Wachstum voranzutreiben und die Mitarbeiterzahl entsprechend zu erhöhen. Mit der Expansion werden neue Geschäftsmöglichkeiten erschlossen, Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels entwickelt und so die natürlichen Ressourcen für künftige Generationen bewahrt.

Tomra Recycling ist Anbieter von sensorbasierten Sortierlösungen und vernetzten digitalen Dienstleistungen, die Abfälle in nutzbare Sekundärrohstoffe umwandeln. Das Unternehmen hat über 8.200 Sortieranlagen für das Abfall- und Metallrecycling in mehr als 100 Ländern weltweit installiert. Die Maschinen wurden entwickelt und gebaut, um die Recyclingerträge zu maximieren und können in einem der sieben Testzentren des Unternehmens weltweit getestet werden.

 

stats