Trotz Energiekrise
Industrie und Entsorger wollen Kreislaufwirtschaft ausbauen

16.12.2022 Trotz aller aktuellen Herausforderungen wollen die deutsche Verpackungsindustrie, die Konsumgüterwirtschaft sowie die Entsorgungs- und Recyclingbranche ihr Engagement für mehr Kreislaufwirtschaft und recyclingfreundliche Verpackungslösungen fortsetzen und ausbauen. Das ist ein Fazit des 5. Verpackungsgipfels, der am Mittwoch dieser Woche auf Einladung von AGVU, BDE und bvse in Berlin tagte.

Hersteller und Recycler wollen die Kreislaufwirtschaft trotz der Energiekrise weiter vorantreiben.
© Foto: IMAGO/Norbert Schmidt
Hersteller und Recycler wollen die Kreislaufwirtschaft trotz der Energiekrise weiter vorantreiben.

Im Mittelpunkt der Fachkonferenz unter dem Motto „Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei Verpackungen – Kreislaufwirtschaft in Krisenzeiten“ standen unter anderem Themen wie die Auswirkungen der Energiepreisexplosion auf die Verpackungs- und Recyclingwirtschaft sowie neue gesetzliche Vorgaben für den Einsatz von Sekundärrohstoffen in Verkaufsverpackungen. Diskutiert wurde unter anderem die bevorstehende Einführung verpflichtender Quoten für den Einsatz bereits recycelten Materials bei der Herstellung von Kunststoffverpackungen. Dies wird vielfach als wichtiger Schritt zur Schließung von Rohstoffkreisläufen und damit zur Reduktion des Einsatzes von Neumaterial gesehen.

Weniger Verpackungen, mehr Recycling

Die Priorität des Ausbaus der Kreislaufwirtschaft betonte auch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Bettina Hoffmann. „Eine umfassende Verpackungswende muss dazu führen, dass im kurzlebigen Verpackungsbereich zukünftig weniger Verpackungen benötigt werden und die noch benötigten Verpackungen besser recycelt werden“, sagte Hoffmann in ihrer Rede zum Konferenzauftakt.

Der kürzlich veröffentlichte Gesetzesvorschlag für eine neue EU-Verpackungsverordnung mit Vorgaben zu Abfallvermeidung, Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit stand wiederum im Zentrum des Beitrags von Wolfgang Trunk von der EU-Kommission. Er führte unter anderem aus, dass „europaweit einheitliche Regeln zur Gestaltung, Zusammensetzung und Kennzeichnung von Verpackungen zu mehr hochwertigem Recycling und damit einer effizienteren Nutzung knapper Ressourcen führen“.

stats