Verbandspräsident Kurth mahnt:
Anstrengen beim Trennen
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft fordert mehr Einsatz bei der Abfalltrennung anlässlich des Tages der Mülltrennung. So setzt sich der Verband für mehr Eindeutigkeit bei den Verbraucherinformationen zur Getrenntsammlung ein.
„Eindeutige Hinweise schaffen Klarheit bei der Abfalltrennung. Dies gilt sowohl für Privathaushalte, als auch für gewerbliche Anfallstellen,“ erklärte BDE-Präsident Peter Kurth. Der Verbandschef wies darauf hin, dass eine saubere Trennung der Abfallströme eine unverzichtbare Voraussetzung für das Schließen der Materialkreisläufe sei. Nur so schaffe man sortenreine Materialströme, die unerlässlich für qualitativ hochwertiges Recycling seien und den Einsatz von Recyclingrohstoffen erst ermöglichten.
Kurth forderte die Kommunen außerdem auf, die Getrennterfassung von Abfällen auch bei Gewerbebetrieben durchzusetzen. „Die Gewerbeabfallverordnung fordert von Gewerbebetrieben eine ähnliche Getrennterfassung ihrer Abfallströme wie bei Privathaushalten. Dies muss dann auch deutschlandweit von den Unteren Abfallbehörden durchgesetzt werden,“ so der BDE-Chef.
Zudem mahnte der Verbandspräsident mehr Anstrengungen bei Entsorgern und Kommunen an. Diese müssten entsprechende Behälter in ihren Beständen vorhalten und ihren privaten und gewerblichen Kunden auch anbieten.