„Wa! Germany“
Kreislaufwirtschaft zentrales Thema im deutschen Expo-Pavillon für 2025
Das Konzept „Wa! Germany“ greife thematisch und architektonisch das Thema der Kreislaufwirtschaft auf und unterstreiche das Motto der Expo „Designing Future Society for Our Lives“. Das Leitmotiv des Konzeptes – die Zirkularität – wirke auf alle Aspekte: den Pavillon selbst, das Besuchserlebnis und das Design sowie die präsentierten Technologien und Zukunftsvisionen.
Der Titel des Pavillons Wa! Germany hat im Japanischen mehrere Bedeutungen: zum einen „Kreis“ und passt somit perfekt zum Leitmotiv. Zum anderen steht der Begriff für „Harmonie“ und repräsentiert den Einklang von Natur und Technik, dem Ziel der Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus steht „Wa“ für den Ausruf „Wow!“ und damit für die Begeisterung, die der Pavillon auf der Expo hervorrufen soll.
Nachhaltigkeit und Zirkularität im Städtebau
Als begehbares Exponat werde der Deutsche Pavillon zeigen, wie Architektur und Städtebau zukünftig Nachhaltigkeit und Zirkularität verbinden und gebaute Umgebung und Natur als integrierte Stoffkreisläufe in der Nachhaltigkeitsgesellschaft zusammenwirken können. Er wird in allen Aspekten Anschauungsobjekt für nachhaltiges Bauen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sein.
„Nachhaltigkeit muss das zentrale Thema auf einer Veranstaltung sein, auf der die Weltgemeinschaft zusammenkommt, um gemeinsam Lösungen für die Zukunft unserer Gesellschaft zu erarbeiten. Dass der Deutsche Pavillon sich das Ziel gesetzt hat, seinen Besucherinnen und Besuchern das in Deutschland hoch angesiedelte Konzept der Kreislaufwirtschaft zu vermitteln, ist ein starkes Zeichen unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen“, erläutert Michael Kellner.