Weil sie ihren Konsum-Fußabdruck so deutlich reduziert haben
Studie kürt Finnland zum nachhaltigsten Land Europas

24.01.2023 Finnland ist das nachhaltigste Land in Europa. Das behauptet zumindest der Gutscheinanbieter Savoo, der die 30 bevölkerungsreichsten Länder Europas hinsichtlich Nachhaltigkeit und nachhaltigem Konsum untersucht hat.

Nachhaltiger Konsum: Insbesondere in Stuttgart suchen die Menschen nach Unverpackt-Läden.
© Foto: IMAGO/Westend61
Nachhaltiger Konsum: Insbesondere in Stuttgart suchen die Menschen nach Unverpackt-Läden.

Das Ranking basiert auf den folgenden Kriterien: Sustainable Development Report (SDG Index) https://dashboards.sdgindex.org/rankings, Recyclingquote, Konsum-Fußabdruck, Textil-, Haushalts- und Lebensmittelabfall sowie die Anzahl von Antiquitätenläden, Floh- und Straßenmärkten laut der Touristikwebsite TripAdvisor.

Finnland ist demnach Europas nachhaltigstes Land und steht mit 86,51 von 100 möglichen Punkten ganz oben auf der Liste des Sustainable Development Report, welcher alle 193 UN-Mitgliedstaaten miteinander vergleicht.

Finnland hat seinen Konsum-Fußabdruck deutlich reduziert

Das skandinavische Land habe in den letzten zehn Jahren seinen Konsum-Fußabdruck um 20,37 Prozent reduziert. Das sei der vierthöchste Wert im europäischen Vergleich hinter Italien (26,03 Prozent), Schweden (21,99 Prozent) und Griechenland (20,75 Prozent). Allerdings hängt Finnland im Bereich Antiquitätenläden, Floh- und Straßenmärkte zurück. Hier gibt es lediglich 53 bei einer Gesamtbevölkerung von 5.540.720.

Dänemark belegt den zweiten Platz und hat seinen Konsum-Fußabdruck zwischen 2010 und 2020 um 14,26 Prozent reduziert. Es folgt Slowenien an dritter Stelle. Bei 34 Kilogramm Haushaltsmüll pro Person pro Jahr produziert das Land am wenigsten von allen untersuchten Ländern.

Deutschland auf dem zehnten Platz

Deutschland befindet sich demnach auf dem zehnten Platz. Obwohl die Bundesrepublik die höchste Recyclingquote aller untersuchten Länder hat (67,1 Prozent), hat sie ihren Konsum-Fußabdruck zwischen 2010 und 2020 um 1,91 Prozent erhöht.

Darüber hinaus hat der Gutschein-Anbieter die größten deutschen Städte nach dem Interesse an nachhaltigem Konsum gerankt. Dafür hat Savoo die monatlichen Suchanfragen bei der Suchmaschine Google nach Begriffen wie „Secondhand-Kleidung", „Flohmarkt", „Nachhaltig Einkaufen" und „Gebrauchte Möbel" pro 100.000 Einwohner analysiert.

Berliner suchen nach Flohmärkten, Stuttgarter nach Unverpackt-Läden

Auf den ersten Platz des Rankings steht demnach Berlin. Am meisten interessieren sich die Hauptstädter für Flohmärkte. Auf den Plätzen folgen Stuttgart und Frankfurt. Die Stuttgarter suchen eher nach Unverpackt-Läden, während die Menschen in Frankfurt am Main besonders viel nach spezifischen Wohltätigkeitsorganisationen suchen.

Die vollständigen Ergebnisse können hier abgerufen werden.

stats