Zwei Testläufe dieses Jahr
AWG Wuppertal testet haushaltsnahe Altkleider-Sammlung
In einem DIN A-5 großen Briefumschlag erhalten die Haushalte des Stadtteils in den kommenden Tagen dafür drei Wertstoffsäcke, in denen sie ihre ausgedienten Textilien verpacken können. In einem Begleitschreiben wird unter anderem der Abholtermin für dieses Frühjahr und der Termin für einen zweiten geplanten Testlauf in diesem Herbst bekanntgegeben.
Um eine vorherige Beraubung Sammelgutes vorzubeugen, wird die AWG den Abholtermin nicht öffentlich verkünden. „Zerrissene und durchwühlte Säcke wollen wir beim Testlauf für die haushaltsnahe Altkleider-Sammlung vermeiden, deswegen teilen wir den Termin per Post mit“, erklärte Olaf Schmidt, AWG-Betriebsleiter Abfallsammlung und -transport. Er ist sich sicher, dass in etlichen Cronenberger Haushalten jede Menge Kleidungsstücke zu finden sind, die seit Jahren nicht mehr in Benutzung, aber eigentlich noch tragbar sind. „Viele Kleiderschränke quellen über – und es ist gut möglich, dass beim Platz schaffen Kleidungsstücke aussortiert werden, die noch tadellos in Schuss und damit viel zu schade sind, um im Müll zu landen“, so Schmidt weiter.
AWG will Zeichen für nachhaltigen Konsum setzen
Mit ihrer Sammelaktion will die AWG nach eigenen Angaben auch ein Zeichen für nachhaltigen Konsum gerade bei Textilien setzen. Für den Altkleider-Testlauf in Cronenberg bittet die AWG darum, gut erhaltene und trockene Kleidung, Bett- und Tischwäsche, Gardinen, Vorhänge, Hüte, Handschuhe, Gürtel, Taschen, Plüschtiere und noch tragbare Schuhpaare in die per Post bereitgestellten Säcke zu packen.
Die in Cronenberg gesammelten Altkleider gibt die AWG an ein zertifiziertes Verwertungsunternehmen weiter. Schmidt ist von der guten Resonanz bei der Testsammlung überzeugt: „Ich bin optimistisch, denn das Bewusstsein der Wuppertalerinnen und Wuppertaler für das Thema Nachhaltigkeit nimmt stetig zu.“ Je nach Ergebnis der Testsammlung, plant die AWG haushaltsnahe Altkleider-Sammlungen auch in anderen Stadtteilen einzuführen, vielleicht sogar in ganz Wuppertal.
1.000 Tonnen Altkleider pro Jahr
Für die fachgerechte Entsorgung von Alttextilien hat die AWG auf Wuppertaler Stadtgebiet derzeit an über 200 Standorten mehr als 230 Altkleider-Container aufgestellt. In Wuppertal werden durch die AWG jährlich mehr als 1.000 Tonnen Altkleider gesammelt – das sind umgerechnet rund drei Kilogramm Textilien pro Einwohner.