Ab 1. August
Timo Poppe wird neuer CEO bei EEW

09.02.2023 Timo Poppe wird zum 1. August neuer CEO beim Anlagenbetreiber EEW. Poppe ist derzeit geschäftsführender Gesellschafter Palladio Kommunal GmbH. Bernard Kemper, der EEW seit 2014 als CEO führt, wechselt im weiteren Verlauf des Jahres 2023 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat des Unternehmens.

Die künftige EEW-Geschäftsführung (v.l.): Markus Hauck (CFO), Timo Hoppe (CEO ab 1. August) und Joachim Manns (CTO).
© Foto: EEW/Dennis_Weinecke 2023
Die künftige EEW-Geschäftsführung (v.l.): Markus Hauck (CFO), Timo Hoppe (CEO ab 1. August) und Joachim Manns (CTO).

Der 42-jährige Timo Poppe blickt nach Angaben von EEW auf eine langjährige Erfahrung in der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft zurück: Er startete nach abgeschlossener Ausbildung und Studium zum Wirtschaftsingenieur seine berufliche Laufbahn 2004 bei der EWE AG in Oldenburg. Bereits 2009 wurde er zum Leiter der EWE-Unternehmensentwicklung berufen, die er drei Jahre führte.

Von 2012 bis 2015 war er Generalbevollmächtigter der EWE AG und gleichzeitig Vorstand der Bremer swb AG für das Ressort Netze. In dieser Funktion verantwortete er das gesamte Infrastrukturgeschäft des Konzerns mit über 4.500 Mitarbeitenden. Von 2015 bis 2020 war Timo Poppe Vorstand Infrastruktur und Finanzen der swb AG mit einer Umsatzverantwortung von rund 1,3 Mrd. Euro und 2.500 Mitarbeitenden.

In dieser Zeit war Poppe auch Präsidiumsmitglied und Ausschussvorsitzender für Digitalisierung beim VKU. 2021 gründete Poppe die Palladio Kommunal GmbH, ein Joint Venture mit Palladio Partners, das Kommunen und kommunale Unternehmen bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten unterstützt. Timo Poppe ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Timo Poppe blickt mit Vorfreude auf seine neuen Aufgaben bei EEW: „Ich freue mich darauf, die Zukunft von EEW gemeinsam mit einem starken Team zu gestalten. Die aktuell sehr gute Position des Unternehmens bildet dafür eine hervorragende Ausgangsbasis.“

EEW soll "führendes Unternehmen im Ressourcenschutz und der nachhaltigen Energieversorgung" werden

„Mein Ziel ist es, das EEW seine Rolle als ein führendes Unternehmen im Ressourcenschutz und der nachhaltigen Energieversorgung für Industrie und Haushalte in Europa weiter ausbaut und dazu auch neue Geschäftsfelder erschließt“, schrieb Poppe beim sozialen Netzwerk Linkedin. „Die Themengebiete Klimaneutralität, Circular Economy und CO2 bieten hier vielfältige unternehmerische Chancen in der Zukunft. Die aktuell sehr gute Position des Unternehmens und das starke Team sind dafür eine hervorragende Ausgangsbasis.“ Bei Palladio Partners wird Poppe nach eigenen Angaben vom geschäftsführenden Gesellschafter in die reine Rolle des Gesellschafters wechseln.

„Ich bin sicher, dass wir mit Timo Poppe einen sehr geeigneten Nachfolger für die Rolle des CEO gefunden haben“, sagte Bernard Kemper. Die Übergabe der Verantwortung zum 1. August 2023 wird gut vorbereitet erfolgen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Timo Poppe“.

stats