ADVERTORIAL
Nachhaltige Lösungen bei HAHN+KOLB
Volumenreduzierte Verpackung
Das Logistikzentrum implementierte im Bereich der Behälterpackerei ein automatischer Kartonaufrichter und -verschließer. Der automatische Aufrichter produziert bedarfsbezogen Kartons. Die Kartons werden automatisch auf die notwendige Höhe reduziert. Die Vorteile: Zum einen wird nur so viel Füllmaterial verwendet, wie es zum Schutz der Produkte im Karton wirklich nötig ist. Zum anderen werden die Pakete insgesamt kleiner, sodass der Laderaum im Transporter effizienter genutzt wird und letztendlich CO2-Emissionen bei den Zustelldiensten eingespart werden können.
Die neue Kartonisierungsanlage bei HAHN+KOLB macht kleinere Pakete und weniger Füllmaterial möglich.
Längere Werkzeugnutzung
Auch der Nachschärfservice von HAHN+KOLB zahlt langfristig auf das Thema Nachhaltigkeit ein und bietet gleichzeitig maximalen Kunden-Komfort. Und auch bei diesem Versand gibt es eine nachhaltige Lösung – denn HAHN+KOLB verwendet bei seinem Nachschärfservice sogenannte Recyclat-Verpackungen. Diese Verpackungen tragen maßgeblich zu einem Produktkreislauf bei, denn sie bestehen zu 100 % aus Kunststoffabfällen aus Privathaushalten, die sortiert, gewaschen, geschmolzen und anschließend zu einer neuen Verpackung verarbeitet werden.
Schärfen, Beschichten und Prüfen – mit dem Nachschärf-service werden die Werkzeuge fast wieder wie neu.
Bäume spenden mit HAHN+KOLB
Seit neustem kooperiert HAHN+KOLB mit dem Aufforstungsprojekt PLANT-MY-TREE, das sich seit 2007 in ganz Deutschland für den Umwelt- und Klimaschutz und die Reduzierung von CO2 einsetzt. Im Zuge des Projekts pflanzt HAHN+KOLB für jede verkaufte Werkbank, oder Arbeitstisch der Marke HK mit Arbeitsplatte aus massiver Buche einen Baum in Weißbach.
Der Startschuss für die Kooperation von HAHN+KOLB mit PLANT-MY-TREE® ist gefallen
> Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei HAHN+KOLB