Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
12 Verbände sehen große Chance für Kreislaufwirtschaft
BDE-Präsident Peter Kurth: „ Mit dem Schreiben an die Bundesumweltministerin wollen wir als Vertreter der zwölf beteiligten Verbände unsere Unterstützung beim Einsatz für mehr Nachhaltigkeit zusagen und signalisieren, dass es uns ernst ist mit unserem Engagement für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Europäischen Union, die ihr Potenzial voll entfalten kann. Für uns als Entsorger steht dabei insbesondere ein Deponierungsverbot für unbehandelte Siedlungsabfälle in der gesamten EU im Fokus. Seit 2006 gilt dieses Verbot bereitsin Deutschland. Nur wenn diese einfachste Art der Abfallbeseitigung europaweit unterbunden wird, erhalten höherwertige Abfallbehandlungsmethoden – und somit auch eine funktionierende Kreislaufwirtschaft eine Chance. Hier sollte Deutschland im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Vorreiter sein und Maßstäbe setzen.“
Deutschland übernimmtden EU-Ratsvorsitz am 1. Juli 2020 von Kroatien. Die Mitgliedsländer der EU wechseln sich in dieser Funktion turnusmäßig alle sechs Monate ab.
Den Brief an die Bundesumweltministerinmit dem vollständigen Maßnahmenkatalogfinden Sie hier.