Gute Zusammenarbeit wird fortgesetzt
Wasserverband Schlieben entscheidet sich erneut für Veolia
Veolia und der Wasserverband Schlieben bleiben auch in Zukunft verlässliche Partner bei der Trinkwasserversorgung und Abwasser-entsorgung. Am 11. Oktober 2022 wurden die Verträge im Amt Schlieben unterzeichnet.
Die Verbandsversammlung hatte dem Unternehmen im Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung bereits auf ihrer Zusammenkunft im September den Zuschlag erteilt. Die Veolia Wasser Deutschland GmbH setzte sich mit dem wirtschaftlichsten Angebot durch und bleibt damit in den kommenden zehn Jahren, bei einer möglichen Verlängerung sogar bis zum Jahr 2042, im Auftrag des Wasserverbandes Schlieben für den Betrieb des Wasserwerks Oelsig, der Kläranlage Schlieben, der rund 46 Kilometer Trinkwasserleitungen, 30 Kilometer Abwasserkanäle sowie den Kundenservice zuständig.
“Wir freuen uns, die verlässliche Partnerschaft mit Veolia fortzusetzen”, sagte Schliebens Wasserverbandsvorsteher Andreas Polz während der feierlichen Vertragsunterzeichnung. “Das Unternehmen hat uns bereits in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich dabei unterstützt, unsere Trink- und Abwasseranlagen zu modernisieren, eine sichere, verbraucherfreundliche und preisgünstige Versorgung mit frischem Trinkwasser von höchster Qualität für die Bürger in der Stadt Schlieben mit ihren Ortsteilen Frankenhain, Jagsal, Oelsig und Wehrhain sowie in der Gemeinde Kremitzaue mit den Ortsteilen Kolochau und Malitschkendorf an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr zu gewährleisten sowie die Abwasserentsorgung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen und so zum Schutz der Gewässer beizutragen.” Gerade in der aktuellen Zeit der Energiekrise sei es wichtig, einen starken und zuverlässigen Partner an seiner Seite zu wissen, um die Herausforderungen in der Ver- und Entsorgung im Sinne der Verbraucher zu meistern. Der Abschluss des neuen Betriebsführungs-vertrages stellt die Weichen für die Zukunft und eine langfristige Zusammenarbeit.
Über die Gebühren, die die Kunden des Wasserverbandes Schlieben für die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung für Abwasser künftig zahlen müssen, wird Ende des Jahres in der Verbandsversammlung entschieden. Aufgrund der wegen der Energiekrise steigenden Kosten ist davon auszugehen, dass wie bei anderen Ver- und Entsorgern auch in Schlieben die Gebühren nach vielen Jahren der Stabilität etwas angehoben werden müssen.