Mit Datenbrille und Smartphone-App
Augmented Reality unterstützt Pumpen- und Armaturenservice

05.06.2018 Auf der ACHEMA präsentiert die KSB Service GmbH aus Frankenthal erstmalig ihr neues Servicekonzept, das auf der so genannten ‚Augmented Reality’ basiert. Hinter diesem Begriff verbirgt sich das Arbeiten mit einer mit dem Internet verbundenen Datenbrille oder einer Smartphone-App.

Die KSB Service GmbH präsentiert erstmalig ihr neues Servicekonzept, das auf der so genannten ‚Augmented Reality’ basiert.
© Foto: KSB
Die KSB Service GmbH präsentiert erstmalig ihr neues Servicekonzept, das auf der so genannten ‚Augmented Reality’ basiert.

Pumpen und Armaturen unterliegen während des Betriebes einem gewissen Verschleiß und müssen deshalb gewartet oder repariert werden. Die KSB Service GmbH, einem Tochterunternehmen des Pumpenspezialisten KSB, hat ein Konzept entwickelt, das die Digitalisierung und eine fortschrittliche moderne Datenübertragung nutzt. Über die so genannte ‚Augmented Reality’ werden Anwender oder Monteure währenden ihres Serviceeinsatzes per Videobild und Audiosignal von einem Experten geführt. Dabei kann dieser Experte, der an einem Servicestandort vor einem Bildschirm sitzt, gewissermaßen mit den Augen der Person vor Ort die Situation beurteilen.
Auf diese Weise kann man zum Beispiel einen Monteur, der kein Spezialist für Pumpen ist, Schritt für Schritt durch gängige Instandhaltungsmaßnahmen leiten. Es ist auch möglich, über die Datenbrille Explosionszeichnungen oder Screenshots in das Sichtfeld einzublenden. So können benötigte Ersatzteile identifiziert werden, deren Beschaffung eingeleitet und so der Einsatz eines eventuell noch erforderlichen KSB-Service-Technikers vorbereitet werden. Man muss nicht darauf warten, dass der Spezialist vor Ort erst mal feststellen muss, was zur Reparatur benötigt wird.
Der Anwender profitiert durch die kürzere Zeit gleich in mehrerer Hinsicht. Da die Pumpe schnell wieder betriebsbereit ist, kann die Produktion kurzfristig wieder anlaufen. Oder der Anwender kann eventuell dank des virtuellen Blickes des Serviceexperten mit einer Maßnahme noch bis zur nächsten Revision warten. Auch bei Inbetriebnahmen könnten die Datenbrillen unterstützen. So lässt sich im Vorfeld überprüfen, ob die eingebauten Pumpen schon für eine Inbetriebnahme bereit sind. Bei ersten Tests in der Praxis hat sich das System bereits sehr gut bewährt.

www.ksb.com
ACHEMA: Halle 8, Stand H14
Christoph Pauly, KSB SE & Co. KGaA

stats