InfraWatt
Nachfolge der Geschäftsführung gewählt
Ernst A. Müller ist als treibende Kraft und Initiator bei der Gründung des Vereins InfraWatt langjährig bekannt. Er koordinierte als Geschäftsführer die Geschicke von InfraWatt von Anfang an und positionierte den Verein erfolgreich als Dreh- und Angelscheibe zum Thema erneuerbare Energien zwischen den verschiedenen Schweizer Ver- und Entsorgungsverbänden (VSA, VBSA, SVGW und VFS), der Energiewirtschaft, den Bundesämtern in Bern und den Kantonen. Dank eines starken Netzwerks gelang es InfraWatt, wichtige politische Akzente zu setzen und die Rahmenbedingungen für Energieinvestitionen zu verbessern. Mit aktiver Information, Aus- und Weiterbildung sowie neutraler Beratung von Investoren, Betreibern von Infrastrukturanlagen und Planern stösst InfraWatt immer wieder bedeutende Energieprojekte an.
Neue Geschäftsführerin startet
Der Vorstand von InfraWatt unter der weitsichtigen Führung von Alt-Ständerat Filippo Lombardi freut sich, die neue Geschäftsführerin bekannt geben zu dürfen: Ab Anfang April 2021 wird Laure Deschaintre von der Firma Planair SA die Geschäftsführung von InfraWatt übernehmen. Als Ingenieurin mit Masterabschluss in Klima-, Wärme- und Energietechnik, ihren Praxiserfahrungen und der Leitung von Projekten (u. a. mit 18 EU-Partnern) bringt sie umfassende Fachkompetenzen im Energiebereich und Führungserfahrung mit. Ihre Vernetzung in der Energiebranche im In- und Ausland sowie ihre Mehrsprachigkeit (F, D und E) stärken InfraWatt zudem als schweizweiten Verein mit Austrahlung auf die Nachbarländer.
Als Geschäftsführerin will Frau Deschaintre die richtigen Rahmenbedingungen sicherstellen, damit die Mitglieder von InfraWatt ihre wichtige Rolle im Energiemarkt der Zukunft ausbauen können.
www.infrawatt.ch