Neuer Fachbereich zum Thema Abfall im VDSI
Praxisnahe Umsetzung der neuen Abfallbeauftragtenverordnung soll im neuen Fachbereich diskutiert werden
„Das Ressort Umweltschutz hat sich im VDSI mittlerweile etabliert. Der gleichnamige Fachbereich ist sehr breit aufgestellt. Um Schwerpunkte in der Arbeit noch gezielter setzen und bearbeiten zu können, werden wir, zunächst für das Themenfeld Abfall, einen spezialisierten Fachbereich schaffen. Wir möchten unsere Mitglieder stets bei aktuellen Fragestellungen kompetent unterstützen und den Erfahrungsaustausch zwischen den Experten fördern“, so Dr. Thomas Linz, Vorstand für das Ressort Umweltschutz im VDSI. „Dafür ist jedoch auch eine ausgeprägte Kommunikation zwischen den Fachbereichen wichtig.“
In dem Anfang 2018 neu gegründeten Fachbereich Abfall soll dann nicht nur die praxisnahe Umsetzung der neuen Abfallbeauftragtenverordnung diskutiert werden, sondern das Thema Abfall mehr in das Bewusstsein der Unternehmen gerückt werden. „Meistens wird es als das ,lästige‘ Ende der Wertschöpfungskette verstanden. Der neue Fachbereich wird Aufklärung leisten und aufzeigen, dass gutes Abfallmanagement nicht nur für die Reputation eines Unternehmens wichtig ist, sondern auch enorme wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen kann“, erläutert Linz.
Die konstituierende Sitzung des Fachbereichs Abfall fand am 26. Februar 2018 unter der Leitung von Dr. Thomas Linz in der VDSI-Geschäftsstelle in Wiesbaden statt.
Der 1951 gegründete VDSI ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Zu den rund 5.600 Mitgliedern zählen Fachkräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Branchen, darunter Ingenieure, Techniker, Manager, Mediziner, Psychologen, Chemiker und Umweltbeauftragte.
Quelle: EM / VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit