Phosphor-Rückgewinnung
Nachhaltiges Management notwendig

29.05.2018 Das Hauptaugenmerk der Deutschen Phosphor-Plattform liegt auf den Verfahrenskennblättern, die zum Thema Phosphorrückgewinnung entwickelt wurden.

© Foto: DPP

Das Hauptaugenmerk der Deutschen Phophor-Plattform liegt auf den Verfahrenskennblättern, die im Rahmen des DBU-Vorhabens ‚Phosphorrückgewinnung: wer, wie, was? – Umsetzung einer zielgruppenorientierten Kommunikationsstrategie’ entwickelt wurden. Neben Informationen zu den aktuell verfügbaren Technologien der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm und -aschen sind Angaben zu bereits realisierten Referenzanlagen und den erzeugten Phosphor-Rezyklaten enthalten. Die Datenblätter werden laufend in Zusammenarbeit mit Experten von Ingenieurbüros und den Verfahrensanbietern auf den neuesten Stand gebracht. Damit steht den Betreibern von Kläranlagen, die künftig zur Phosphor-Rückgewinnung verpflichtet sind, ein stets marktaktuelles Kompendium zur Verfügung, das als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl des geeigneten Rückgewinnungsverfahrens dienen soll.

www.deutsche-phosphor-plattform.de

Aussteller auf der IFAT 2018


stats