Wirtschaftsfaktor Windkraft
Windkraft ist die wichtigste wirtschaftliche Säule der Umweltschutzwirtschaft

26.09.2018 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) Mitte Juni mitteilt, sind Maßnahmen zur Nutzung von Windkraft in Deutschland die wichtigste wirtschaftliche Säule der Umweltschutzwirtschaft.

Bau und Wartung von Onshore-Windkraftanlagen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
© Foto: Pixabay / Hans Linde
Bau und Wartung von Onshore-Windkraftanlagen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

So erzielten im Jahr 2016 die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 17,7 Mrd. Euro Umsatz mit der Herstellung, Installation und Wartung von Windkraftanlagen. Das entsprach 25,2 % des Gesamtumsatzes mit Umweltschutzgütern.

Der Großteil der Umsätze mit Gütern und Leistungen der Windkraft (14,6 Mrd. Euro beziehungsweise 83,0 %) wurde mit Waren, Bau- und Dienstleistungen für Onshore-Windkraftanlagen erwirtschaftet. Vergleichsweise geringe Umsätze (3,0 Mrd. Euro beziehungsweise 17,0 %) entfielen auf Produkte im Bereich Offshore-Windkraft. 

Die Windkraftbranche in Deutschland ist überwiegend auf den Inlandsmarkt ausgerichtet. So wurden im Jahr 2016 mit 12,5 Mrd. Euro mehr als zwei Drittel (70,6 %) der Umsätze mit der Herstellung, Installation und Wartung von Windkraftanlagen im Inland erzielt. Lediglich 5,2 Mrd. Euro (29,4 %) wurden im Ausland erwirtschaftet.

www.destatis.de

stats